Update Grönland: EU und Nato verordnen sich einen Maulkorb
Die Krise um Grönland spitzt sich zu, die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen bittet EUropa um Hilfe im Ringen mit US-Präsident Trump. Doch auch auf Nachfrage hüllt sich die EU-Kommission in Schweigen. Der Grund, folgt man der “FT”: Die EU und die Nato haben sich ein Schweigegebot auferlegt. “A low profile seems to be the safest bet with Trump. Hopefully he will be distracted by something else,” zitiert das Blatt einen EU-Verantwortlichen. Auch in Berlin hält man sich an den Maulkorb. Nach einem Treffen mit Frederiksen nahm Kanzler Scholz das Wort Grönland nicht in den Mund. “Grenzen dürfen nicht mit Gewalt verschoben werden”, sagte der SPD-Politiker und fügte auf Englisch an: “To whom it may concern”. Das nenne ich – in english – “Appeasement”…
Siehe auch EU-Außenminister: Hilfe für Syrien, Schweigen zu Grönland und Diese dubiose Sprachregelung soll gegen Trump helfen
Reykjavik
29. Januar 2025 @ 16:50
Da war doch mal was… “Unverrückbarkeit der Grenzen in Europa…”, “Internationales Recht”, “Souveränität”…
Ach so, gilt ja nur, wenn Russland Grenzen verschieben will.
KK
29. Januar 2025 @ 01:45
Vorschlag: Trump bekommt Grönland, dafür bekommt Putin die Ukraine.
Und wir EUropäer einen kompletten Austausch unserer gesamten „Politikelite“ – die derzeitige darf dann in Grönland Schnee schippen und in der Ukraine den Schutt wegräumen!
Georg
29. Januar 2025 @ 12:02
…. will Putin die ganze Ukraine tatsächlich haben ?
KK
29. Januar 2025 @ 14:01
Wenn es nach unseren Politikern ginge, dann will Putin 2028 sogar ganz EUropa haben… MIR ging es bei meinem Vorschlag in erster Linie um den letzten der drei Punkte 😉
Arthur Dent
28. Januar 2025 @ 21:09
Soll ich mir als „simplex Europae“ jetzt tatsächlich Sorgen um Grönland machen? Der EU-Militärchef Brieger will schon Soldaten entsenden. Wird unsere Freiheit jetzt am Polarkreis verteidigt?
Thomas Damrau
28. Januar 2025 @ 17:42
Womit wir wieder bei der Frage wären: War die EU auf Trump vorbereitet? Offensichtlich nicht – auch wenn die Granden in Brüssel das Gegenteil behauptet haben.
Niemals hätten sich die EU-Funktionäre vorstellen können, ein US-amerikanischer Präsident könne sich breitbeinig und präpotent hinstellen und unter Androhung von Gewalt einfach auf die Dinge zeigen, die er gerne hätte. Man war es von den USA gewohnt, in einer Wertegemeinschaft zumindest höflich über den Tisch gezogen zu werden.
Wobei die EU mit solchen Erinnerungen die Vergangenheit verklärt. Probelauf für Trump war ein gewisser George W. Bush, an den die Älteren sich möglicherweise noch erinnern. Seinerzeit als Elefant im Porzellanladen wahrgenommen, der gerne mal mit Fake-News (die damals noch nicht so hießen) die Invasion eines fremden Landes rechtfertigte. Der ehemalige Elefant gilt zwar heute fast schon als Philanthrop – aber er war der erste, der deutlich gemacht hat, dass ihn der Rest der Welt mal kreuzweise kann.
Auch die netten Demokraten Clinton, Obama und Biden agierten nicht mit Samthandschuhen, wenn es US-Interessen durchzusetzen galt.
“America First” lautete Parole spätestens seit Ronald Reagan – aber in Brüssel gibt es viele Starkbiermarken, mit denen Mann/Frau sich offensichtlich die Welt schön saufen kann ….
Titi
29. Januar 2025 @ 09:42
George W. Bush hatte damals auch ganz Europa in zwei Blöcke geteilt: das „alte Europa“ (O-Ton vom damaligen US-Verteidigungsminister Rumsfeld), das von Frankreich und Deutschland geführt wurde und das damals mehrheitlich den Irak-Krieg ablehnte, und das „neue Europa“ mit Polen in Führung, das äußerst willig die USA beim Irak-Krieg unterstützte und sich fortan einer immensen Vassalentreue widmete. Die ex-kommunistischen Länder (allen voran die baltischen Länder, Polen, Rumänien, Tschechien) und deren Bestreben, Teil des Westens zu sein, waren für die US-Neocons eine Goldgrube (mit viel Gold) 😉
Michael
28. Januar 2025 @ 16:01
… die NATO und Maulkorb? Ich dachte die USA wären – noch – NATO Mitglied!?
ebo
28. Januar 2025 @ 17:46
Nein, sie sind der Commander in Chief, die anderen sind bloß einfache Member 🙂
Karl
29. Januar 2025 @ 09:19
Die NATO – was ist das?
Eine Vertriebsorganisation für den Militärisch-industriellen Komplex (MIK) der USA?
— 1% (100 Milliarden), 5% (500 Milliarden), wer bietet mehr?