Nordirland-Protokoll: “Neues Kapitel” beim Brexit
Die EU und das UK haben eine Einigung im Streit über die Brexit-Sonderregeln für Nordirland erzielt. Der britische Premier Sunak sprach von einem “Windsor-Rahmen”, der reibungslosen Warenverkehr in ganz Großbritannien gewähren solle. Er sieht eine schnellere Abfertigung, aber auch striktere Kontrollen vor. Die Einigung sei der “Beginn eines neuen Kapitels”, so Sunak. Allerdings fehlen noch viele praktische Details…
Siehe auch “Bewegung beim Brexit-Deal”. Mehr zum Brexit hier
Helmut Höft
28. Februar 2023 @ 13:08
Kaum ist Uschi dran … (SMS ?) “Schaun merr ma, dann seng merr scho!” (dt. Filosoff 😉 )
Das mit den zwei Spuren könnte ja funktionieren (à la Flughafen), die Frage ist: Sind Stichproben in der “green line” möglich?
Arthur Dent
28. Februar 2023 @ 12:48
@ebo
Thank you, Sir for solving the riddle
Arthur Dent
28. Februar 2023 @ 00:14
Hab ich das jetzt so richtig verstanden: Die Briten sind quasi wieder drin, ohne wirklich offiziell drin zu sein. also, ohne die ganze EU-Bürokratie, ohne Verpflichtungen und vor allem, ohne Beiträge? 🙂
ebo
28. Februar 2023 @ 09:55
No, Sir. Nordirland ist quasi wieder im Binnenmarkt, der Rest des UK nicht. Mal schauen, ob das funktioniert…
KK
27. Februar 2023 @ 19:16
@ ebo:
“Geplant sind zwei Spuren für die Zollabfertigung – eine “Nordirland only”, und die andere, für den Rest.”
Nun ja – macht das Sinn, wenn gleichzeitig zwischen Nordirland und der EU bzw. alternativ in der irischen See zwischen Nordirland und dem Rest-UK eine faktisch offene Grenze besteht?
Ich brauche doch dann nur in Nordirland umzudeklarieren – neu verpackt bzw. etikettiert ist es dann ratzfatz ein “nordirisches” Produkt, und das UK ist faktisch im Binnenmarkt. Genau das, was das Nordirland-Protokoll ja verhindern sollte.
KK
27. Februar 2023 @ 18:00
Da war ich zu schnell auf ENTER:
Wie soll man gleichzeitig strenger kontrollieren und dabei schneller abfertigen? Ich kann nicht gründlicher kauen, dabei dann aber schneller essen.
Faktisch wird das also auf zwei offene Grenzen hinauslaufen – jedenfalls in die jeweils dem UK, die eine der beiden ja ganz allein kontrolliert, genehme Richtung.
ebo
27. Februar 2023 @ 18:27
Geplant sind zwei Spuren für die Zollabfertigung – eine “Nordirland only”, und die andere, für den Rest. Außerem soll die EU Zugriff auf die Daten des britischen Zolls bekommen, um alles haarklein zu überwachen 🙂