Ukraine-Krieg: Durchhalteparolen aus dem Europaparlament

Es ist die erste Entschließung des neu gewählten Europaparlaments. Doch es geht nicht um EU-Themen, sondern um den Ukraine-Krieg – voller Pathos und Durchhalteparolen. Wer hat das gewählt?

Der Titel sagt eigentlich schon alles: “Die Notwendigkeit der anhaltenden Unterstützung der EU für die Ukraine”. Unter diesem Titel fordern die neu gewählten Abgeordneten, alles zu tun, “um den Sieg der Ukraine zu sichern”.

Welchen Sieg? In den letzten Wochen hat sich die Lage immer mehr verschlechtert, die Front ist an mehreren Stellen zusammengebrochen, die Energieversorgung auch. Die Entschließung klingt nach Durchhalteparolen.

Dann kommt Lob für die EU-Beitrittsverhandlungen, scharfe Kritik an Orban, die Forderung nach mehr EU-Hilfe und noch mehr Sanktionen. Die Worte “Diplomatie” und “Frieden” sucht man hingegen vergeblich.

Wer hat das gewählt? Wen repräsentieren diese Abgeordneten? Alle Umfragen zeigen, dass bei den Bürgern die Skepsis wächst und der Ruf nach einem Waffenstillstand und Verhandlungen lauter wird.

Doch das Europaparlament hatte nichts Besseres zu tun, als gleich in der ersten Entschließung zu zeigen, was es von diesen Forderungen hält: nichts. Es hat sich eingemauert – und auf einen langen Krieg eingerichtet…