Ukraine: Berlin und Brüssel sind weiter außen vor
Die Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine haben begonnen, die USA und Russland übernehmen den Lead. Doch Berlin und Brüssel sind weiter außen vor. Die Bundesregierung ist zwar nach Angaben deutscher Regierungsvertreter in Berlin nach dem Telefonat von US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin informiert worden. Man habe direkt danach mit dem Weißen Haus und auch mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj telefoniert. Doch an den nun anstehenden Verhandlungen ist die EU immer noch nicht beteiligt. Brüssel hatte 24 Stunden nach dem Telefonat zwischen Putin und Trump immer noch keine Informationen zum Verlauf des Gesprächs! Die EU hat nicht einmal einen Verhandlungsführer – und über einen direkten Draht nach Moskau verfügt Brüssel schon lange nicht mehr…
Siehe auch Einstieg in Friedensprozess – doch EU sieht Russland weiter als Bedrohung
Monika
21. März 2025 @ 10:28
…Dann läuft er schön in der Spur, sonst drehen uns die Amerikaner den Gashahn zu. …
Das ist ein waschechter Treppenwitz der Weltgeschichte!
Auf Verblendung folgt Verblödung folgt Bedeutungsverlust.
Blanko
20. März 2025 @ 18:38
Die immer wiederkehrenden Narrative, der Russe greift Europa an, wird durch diese Nachricht im Tagesspiegel auf eine völlig neue Ebene gehoben. Demnach würden die Russen in Ermangelung von militärischen Kraftfahrzeugen Esel benutzen, um an die Front zu kommen. Das ist eine völlig neue Strategie, die bei der NATO höchste Alarmzustände auslöst.
https://www.tagesspiegel.de/internationales/russische-soldaten-auf-e-scootern-videos-sollen-frontkampfer-auf-elektrorollern-zeigen-13396708.html
european
20. März 2025 @ 20:46
Ich hab auch gehört, dass irgendwo ein russischer Panzer auf einem Lidl Parkplatz gesichtet wurde. Er stand an der E-Ladesäule an, aber die Technik ansonsten stammt aus deutschen Waschmaschinen. Deswegen der Lidl. Er brauchte Waschpulver. 😀
Artur Dent
19. März 2025 @ 22:36
@ebo
„Merz wird sich ganz schnell in große Widersprüche verwickeln“… – das ist sozusagen sein Markenzeichen. In Stichworten: kleine Paschas, Zahnarzttermine, Grenzkontrollen, -schließungen und Zurückweisungen, Rückabwicklung des „Heizungsgesetzes“, Schuldenbremse, den Rest hab ich vergessen. Wenn der nach seinem Antrittsbesuch aus den USA wiederkommt, liefert er auch keinen Taurus mehr, wetten? Dann läuft er schön in der Spur, sonst drehen uns die Amerikaner den Gashahn zu. Die Amerikaner brauchen die Europäer nicht, schon gar nicht, wenn sie sich den amerikanischen Plänen entgegenstellen.
Guido B.
19. März 2025 @ 15:57
Es gibt auf diesem wunderschönen Planeten nur zwei Akteure, die den Ukrainekrieg im Rahmen einer neu verhandelten Sicherheitsarchitektur beenden können – die USA und Russland. Nun sprechen sie wieder miteinander. Das ist gut.
Die Ukraine und die EU stören den Friedensprozess, weil sie nur Waffenlieferungen fordern und Russland ruinieren wollen. Wer Russland ruinieren will, provoziert einen Weltkrieg.
Die Kriegsziele der Ukraine und der EU dürfen auf keinen Fall erreicht werden. Diese subalternen Akteure MÜSSEN vom Friedensprozess ausgeschlossen werden, damit sich die beiden größten Atommächte in aller Ruhe auf einen friedlichen Modus vivendi einigen können.
Man kann nur hoffen, dass sich Trump und Putin von den den europäischen Endzeit-Clowns nicht aus der Ruhe bringen lassen.
ebo
19. März 2025 @ 16:13
So kann man es auch sehen. Doch je länger sie außen vor sind, desto radikaler wir die Politik der EUropäer – siehe Merz und von der Leyen
Guido B.
19. März 2025 @ 16:30
Ja, das deutsche EUropa wird zum Problem. Ich gebe jedoch die Hoffnung nicht auf, dass Druck
von aussen (USA, BRICS) und EU-interner Dissens das deutsche EUropa letztlich entscheidend schwächen oder sogar scheitern lassen werden. Die Amtszeit von Trump hat erst gerade angefangen. Es gibt Exponenten in der EU, die mit den USA nicht brechen wollen und die US-Leadership der deutschen Führerschaft vorziehen.
ebo
19. März 2025 @ 17:10
Deutschland will auch nicht mit den USA brechen. Merz wird sich ganz schnell in große Widersprüche verwickeln.
Skyjumper
19. März 2025 @ 15:40
“…….– und über einen direkten Draht nach Moskau verfügt Brüssel schon lange nicht mehr…”
Na zum Glück 😀 sonst wären wir wahrscheinlich schon im heissen Krieg.