TTIP: Juncker wird nervös
Nichts geht mehr bei den Freihandelsgesprächen zwischen der EU und den USA. Jetzt wird sogar Kommissionschef Juncker nervös: Er fordert ein neues Bekenntnis aller 28 EU-Staaten zu TTIP.
Beim nächsten EU-Gipfel Ende Juni werde Juncker die Chefs bitten, dass das Verhandlungsmandat für die EU-Kommission bekräftigt wird, sagte sein Sprecher am Montag in Brüssel.
Zuletzt hatten sich Deutschland und Frankreich von dem Abkommen abgesetzt. TTIP sei zum gegenwärtigen Stand nicht zustimmungsfähig, sagte Frankreichs Staatspräsident Hollande.
In Deutschland ging Wirtschaftsminister Gabriel auf Distanz. Kanzlerin Merkel liege falsch, wenn sie auf Tempo drücke, sagte der SPD-Boss. Für die SPD gehe Qualität vor Tempo.
Dumm nur für Gabriel, dass nicht er, sondern Merkel auf den EU-Gipfel nach Brüssel reist. Dort wird die Kanzlerin bestätigen, dass sie für einen schnellen Abschluss ist – wetten, dass?
vercingetorix
31. Mai 2016 @ 08:43
Juncker wird nervös? Juncker ist sowieso immer nervös. Seit seinem ziemlich unrühmlichen Ausscheiden aus der Luxemburger Politik (er war wegen seiner alkoholischen Exzesse nicht mehr tragbar), ist jedem in Luxemburg klar geworden, dass der Mann ein Nervenwrack ist, jemand der in Pension oder in eine Kur hätte gehen sollen. Sein aggressives, besserwisserisches und gespielt autoritäres Auftreten haben viel mit seinen beschädigten Nerven zu tun!
In Luxemburg gibt es einen flotten Spruch, der tip top auf Juncker passt und der lautet: “.. hast du einen Opa schick ihn nach Europa…”.
Johannes
30. Mai 2016 @ 17:17
15% SPD wir kommmeeeeeeen *hahahahahaha (verdient)
S.B.
30. Mai 2016 @ 16:34
“Dumm nur für Gabriel, dass nicht er, sondern Merkel auf den EU-Gipfel nach Brüssel reist. Dort wird die Kanzlerin bestätigen, dass sie für einen schnellen Abschluss ist – wetten, dass?”
Wenn Gabriel anstatt Merkel nach Brüssel reisen würde, würde er das Gleiche verlautbaren lassen wie sie. Wir erinnern uns: Deutsche Bundeskanzler sind komplett ferngelenkt aus Washington.
BTW: Noch vor der letzten Bundestagswahl, war TTIP laut Gabriel für die SPD ein absolutes NoGo. Nach der Wahl gab es einen “plötzlichen” Gesinnungswechsel. Warum nur? Ach ja: Gabriel war inzwischen Regierungsmitglied…
Claus
30. Mai 2016 @ 15:18
Da wäre es interessant, ob der nächste EU-Gipfel dann zeitlich vor oder hinter dem britischen EU-Referendum liegt, und welches Ergebnis vorliegt. Vielleicht sind dann bereits andere Themen höher auf der Adenda als TTIP.
ebo
30. Mai 2016 @ 15:23
Der Gipfel wurde eigens für das UK-Referendum verschoben, erst kommt in der Woche danach.