Trump: Ukraine kann Nato-Beitritt vergessen
US-Präsident Donald Trump schließt einen Nato-Beitritt der Ukraine aus. “Ich kann euch sagen, dass ihr die Nato vergessen könnt”, sagte Trump bei einer Kabinettssitzung in Washington auf die Frage einer Journalistin zum Krieg gegen Russland und möglichen Zugeständnissen der Ukraine. Die Debatte über den Beitritt in das Verteidigungsbündnis sei “wahrscheinlich der Grund gewesen, warum die ganze Sache angefangen hat”, so Trump. Diese Meinung vertreten auch viele US-Experten. Zuletzt hat sich J. Sachs in diesem Sinne im Europaparlament in Brüssel geäußert. Allerdings halten Präsident Selenskyj und Nato-Chef Rutte weiter am Ziel eines Nato-Beitritts fest. Auch viele EU-Länder wollen nicht davon lassen…
Siehe auch: Selenskyj will sich für die Nato “opfern” und Ukraine: Die widerlegten Thesen der Kriegstreiber
KK
27. Februar 2025 @ 13:53
Vielleicht sollte die NAhTOd sich langsam aber sicher mit ihrem eigenen Tod abfinden. Dann kümmert sich jeder danach einfach um seinen eigenen Kehricht – und verantwortet diesen dann auch, ohne sich hinter der NAhTOd verstecken zu können.
Thomas Damrau
27. Februar 2025 @ 11:01
Mal realistisch betrachtet: Was passiert hier gerade?
Die USA und Russland teilen die Ukraine unter sich auf:
— Der östliche Teil wird russisch.
— Die Rest-Ukraine wird amerikanische Interessensphäre – ohne dass amerikanische Truppen dort stationiert werden.
Was in der Rest-Ukraine stationiert werden wird: amerikanisches Kapital und amerikanische (Bergbau-)Konzerne. Und die Stationierung dieser anderen Art Besatzungstruppen wird friedenserhaltender sein als alle britischen, deutschen und anders gearteten EU-Militärkontingente: Putin wird wissen, dass ein Überschreiten der neuen ukrainischen Ostgrenze von Trump als Angriff aus amerikanische Kapitalinteressen gewertet würde. Und beim Geld versteht Trump deutlich weniger Spaß als beim Völkerrecht.
Und so hat das Böse (Ausplünderung der Ukraine durch die USA) auch sein Gutes (Friedenssicherung). Dialektik halt …
ebo
27. Februar 2025 @ 11:20
So kann man es auch sehen. Die “negative Dialektik” ist, dass dies die EU zu noch mehr Aufrüstung und noch größeren “Friedenstruppen” aufstachelt…
Thomas Damrau
27. Februar 2025 @ 11:29
… spricht nicht gegen eine dialektische Betrachtung, sondern belegt wieder einmal die intellektuellen Defizite der in der EU Verantwortlichen.
Guido B.
27. Februar 2025 @ 12:00
Ich sehe auch noch ein anderes Szenario: Die Ukraine verweigert einen Deal zu den von Trump und Putin ausgehandelten Konditionen, selbstverständlich mit voller Rückendeckung der EU – und verschachert die Rohstoffe an die EU als Gegenleistung für militärische “Friedensdienste”. USA draussen, NATO draussen, EU drin. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die EU nicht zulassen wird, Russland Zugeständnisse zu machen und den USA die Bodenschätze abzutreten. Die Ukraine wird so zum Zankapfel zwischen den USA und der EU, und Selenski wird sich für die EU und ihre Sicherheitsgarantien entscheiden.
ebo
27. Februar 2025 @ 12:13
Das ist durchaus denkbar. In Brüssel zeigen alle Signale in genau diese gefährliche Richtung.
Skyjumper
27. Februar 2025 @ 12:51
Jetzt bin ich versucht @Thomas Damrau von etwas weiter oben zu zitieren:
“….belegt wieder einmal die intellekturellen Defizite der in der EU verantwortlichen”
Ja, das skizzierte Szenario ist mit Blick auf EUropäisches Rumposaunen sehr gut denkbar. Und gleichzeitig auch völlig unrealistisch.
Europas Staaten sind militärisch ziemlich blank. Und werden das auf absehbare Zeit auch bleiben. Das liegt auch nicht alleine am Geld. Deutschland als Beispiel würde (nur zur Überspitzung) 500 Mrd. € Sondervermögen für die Bundeswehr generieren: Wir könnten nun zwar Kriegsschiffe in Auftrag geben, aber ohne US-Zustimmung gibt es keine VLS-Systeme dafür. Wir können Jagdflugzeuge in Auftrag geben, aber ohne US-Zustimmung werden das keine F35 sein. Eurofighter Typhoon? Dauern Jaaaahre bei Airbus.
Raketensysteme aller Art, z.B. Patriot? Kaum ohne US-Zustimmung. Groß-Drohnen aus Israel? Euro-Pulst aus Israel? Arrow-Systeme aus Israel? Sicherlich nicht wenn die USA entsprechende Hinweise an Israel geben.
Langer Rede kurzer Sinn: Ohne amerikanische Lieferungen und/oder Lizenszustimmungen läuft in der europäischen Militärrüstung so gut wie nichts. Und es wird Jahre dauern (selbst wenn man den Willen voraussetzt) und Milliarden an Entwicklungskosten verschlingen, bevor sich daran etwas ändern würde.
Die einzigen die in diesen Bereich besser aufgepaßt haben sind die Franzosen. Die Briten dafür um so weniger. Aber die Franzosen alleine werden es nicht reissen können.
Die EUropäischen Staaten haben das Potenial für viel Krieg, viel Leid, viel Zerstörung, aber nicht annährend für einen Sieg oder auch nur einen erfolgreichen Schutz der (Rest-)Ukraine. Und man denke es nur mal weiter: “NATO draussen”? Hipp-Hipp-Hurra. Die ganzen Kläffer von Kallas angefangen die Ostseeküste runter, würden sich doch ohne NATO vor Angst ins Höschen machen. Oder glaubt jemand (Kallas), das jemand (Putin) glaubt, die EU könnte auf Sicht von 5-10 Jahren neben der Ukraine auch noch Estland, Lettland, Litauen verteidigen? Ohne die NATO? Eher nicht.
Die NATO ist Fluch und Segen zugleich für den Westen. Die Verflechtungen und Abhängigkeiten sind gerade im nicht offensichtlichen Bereich gigantisch. Und die meisten Knotenpunkte sind fest in US-Händen.
Michael
27. Februar 2025 @ 13:03
„Friedensdienste“ als Entsendung von Truppen aus NATO Mitgliedsländern wird Russland – wie auch schon in aller Klarheit von Moskau verlautbart – unter keinen Umständen akzeptieren.
Und wie „… die EU nicht zulassen wird, Russland Zugeständnisse zu machen und den USA die Bodenschätze abzutreten.“ verstehe ich nicht! Putin hat doch bereits Trump angeboten Bodenschätze in der jetzt russischen Ostukraine gemeinsam zu erschließen! Ich sehe nicht wer das verhindern wollte, sollte es denn so kommen!? Ich füge hinzu dass mir bedeutet wurde dass die maßgeblichen Rohstoffvorkommen sowieso in den Bergbaugebieten der Ostukraine lägen!?
Karl
28. Februar 2025 @ 09:35
Wer denkt an die ukrainischen Bauern, die gerade zu vielen Tausenden an der Front verstümmelt wurden oder gestorben sind?!
In einem aktuellen Bericht von Hannes Hofbauer über den Landraub durch westliche Agrarriesen kommen die ukrainischen Kleinbauern zu Wort -> https://www.hintergrund.de/soziales/privatisierung/landraub-in-der-ukraine-die-westlichen-agrarriesen-beherrschen-das-terrain/