Trump eskaliert den Zollstreit mit der EU
Neuer Rückschlag in den Verhandlungen mit den USA: Präsident Trump droht mit Zöllen von 50 Prozent auf alle Waren aus der EU ab dem 1. Juni. „Die Europäische Union, die in erster Linie gegründet wurde, um die USA im HANDEL auszunutzen, ist sehr schwierig zu handhaben“, behauptete Trump. „Unsere Gespräche mit ihnen führen zu nichts.“ Demgegenüber hatte die EU-Kommission behauptet, die Verhandlungen seien auf gutem Wege. EU-Präsidentin von der Leyen hat sogar auf Gegenmaßnahmen zu den bereits verhängten US-Zöllen verzichtet, um schön Wetter zu machen. Das hat offenbar nichts gebracht. – Trump versteht nur die Sprache der Macht, wie das Beispiel China zeigt. Der angebliche Hauptgegner der USA hat schon einen (vorläufigen) Deal...
Mehr zum Zoll- und Handelskrieg hier
Arthur Dent
23. Mai 2025 @ 22:16
Der Mythos der Globalisierung zerfällt. Es sollte keine Nationen und Grenzen mehr geben, die Menschen überall gleich und austauschbar. Nur der Markt zählt. Doch manche Völker wollen wieder nur sie selbst sein.
Michael
23. Mai 2025 @ 21:23
Und, was soll’s ? Lindsey Graham bereitet Sanktionen vor die jeden Staat der Handel mit Russland treibt mit 500% „secondary tariffs “ bestrafen wird! Das Gute daran wird sein dass es die BRICS+ und den Global South einen wird, gegen die USA und seine (bis dahin verbliebenen?) Vasallen! Man kann nur hoffen … !
Helmut Höft
23. Mai 2025 @ 20:00
“Demgegenüber hatte die EU-Kommission behauptet, …” Danke für’s Gespräch, das reicht. 😉
KK
24. Mai 2025 @ 01:13
“Danke für’s Gespräch, das reicht. ”
Über Trump sagte ich ja
“Ich denke eher, dass Trump nur versteht, was er verstehen will.”
Und die EU-Kommission säuft sich offensichtlich ihre Welt schön – so ist dann allen geholfen, um sich gut zu fühlen, nicht wahr? 😉
KK
23. Mai 2025 @ 18:48
“Trump versteht nur die Sprache der Macht”
Ich denke eher, dass Trump nur versteht, was er verstehen will.
Warum sonst gibt es nach Gesprächen mit ihm immer wieder widersprüchliche Aussagen über das Ergebnis des Besprochenen?
Afotd
23. Mai 2025 @ 17:18
Als die Tage die Wirtschaftsdaten heraus kamen und der Dax die 24k knackte, schnappte ich am Rande ein kleines aufklärerrisches Detail auf: Dax 40 ist seit Jahresbeginn um mehr als 25 % gestiegen, weil die machen ja 80 % ihres Geschäftes im Ausland.
Da sie ja Produktion überall auf der Welt, auch außerhalb der EU haben, die sie präferieren dürften, stellt sich die Frage wieso der DAX auf die Ankündigung von Trump so heftig reagieren sollte.
Wäre naütrlich interessant wenn es nicht nach Produktionsstandort sondern nach von der US Regierung bestimmter Nationalität des Erzeugerunternehmens ginge, könnten sie ja auch gleich wieder mehr im Inland investieren, was den positiven Effekt von Nachfragesteigerung in diesem hätte.