Green Deal wackelt, Deutschland bremst – und das Parlament soll größer werden

Die Watchlist EUropa vom 12. September 2023 –

Es wird einsam um die deutsche EU-Chefin Ursula von der Leyen. Ihre beiden wichtigsten Stützen – der niederländische Klimakommissar Frans Timmermans und die dänische Wettbewerbskommissarin Margrete Vestager – haben der EU-Kommission vorzeitig den Rücken gekehrt.

Beide galten als politische Schwergewichte, beide haben wichtige EU-Gesetze auf den Weg gebracht. Doch vor allem Timmermans hinterlässt ein schwieriges Erbe.

Der „European Green Deal“, den der prominente Sozialdemokrat verantwortet hat, soll Europa bis 2050 klimaneutral machen. Timmermans umfangreiches Gesetzeswerk wird die EU also noch Jahre nach seinem Abgang nach Den Haag beschäftigen, wo er bei der vorgezogenen Parlamentswahl im Herbst antritt.

Kein Grund zur Sorge, beteuert der „Klimazar“: Die meisten EU-Gesetze seien unter Dach und Fach, der Green Deal bereits irreversibel.

Doch so einfach ist es nicht. Trotz der beispiellosen EU-Gesetzgebung steigen die kritischen CO2-Emissionen weiter an. Deutschland wird wohl sogar seine Klimaziele für 2030 und 2045 verfehlen.

Zudem zeichnet sich ab, dass das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens kaum noch zu erreichen ist. Waldbrände in Griechenland, Dürren in Frankreich und Überschwemmungen in Spanien zeigen, was Europa droht.

Der Green Deal zeigt noch keine nachhaltige Wirkung. Gleichzeitig bröckelt der politische Konsens, auf den Timmermans und von der Leyen sich bei ihrem gemeinsamen Start 2019 stützen konnten.

Damals wurden sie von den „Fridays for Future“ und der jungen Klimabewegung getrieben. Heute kommt der Backlash – in Gestalt einer konservativen und nationalen Revolte und massiven Brems- und Ausweichmanövern aus der Industrie.

Doch von der Leyen schweigt. Statt ihre konservativen Parteifreunde zur Ordnung zu rufen, weicht sie den “Green Deal” nach und nach auf – natürlich im Sinne der (deutschen) Industrie…

Dieser Beitrag erschien unter dem Titel “Scheitert der Green Deal?” zuerst im “Makroskop”. Die vollständige Fassung steht hier (Paywall)

News & Updates

___STEADY_PAYWALL___

  • Deutschland wird zur Wachstumsbremse. Die EU-Kommission hat sich lange geweigert, die Krise der deutschen Wirtschaft anzuerkennen. Doch nun sieht auch Brüssel das größte EU-Land auf Schrumpfkurs. Das trifft ganz EUropa. – Mehr hier (Blog)
  • EU erlaubt keine Koffer aus Russland. Russische Touristen dürfen keine privaten Autos nach Europa einführen, stellt die EU-Kommission klar. Private Smartphones, Laptops und Kosmetik sind auch von Sanktionen betroffen, berichtet die “Berliner Zeitung”
  • Deutsche und französische Helfer müssen draußen bleiben. Marokko ist von einem schweren Erdbeben mit fast 3.000 Toten heimgesucht worden. Doch das nordafrikanische Land lässt längst nicht alle Helfer ins Land. Während die spanischen und britischen Hilfsorganisationen zum Einsatz kamen, mussten die deutschen und die französischen draußen bleiben. – Mehr hier (Web.de)

Das Letzte

Das Europaparlament soll größer werden. Der Ausschuss für konstitutionelle Fragen hat grünes Licht für eine Vergrößerung von bisher 705 auf 720 Sitze gegeben. Die Entscheidung muss noch in einer für Mittwoch angesetzten Abstimmung bestätigt werden.Von den 15 zusätzlichen Sitzen sollen jeweils zwei an Frankreich, Spanien und die Niederlande gehen. Österreich, Dänemark, Belgien, Polen, Finnland, die Slowakei, Irland, Slowenien und Lettland sollen je einen weiteren Sitz erhalten. Deutschland , das mit 96 Vertretern die meisten Abgeordneten stellt, geht leer aus.

Der nächste Newsletter erscheint wie gewohnt am Donnerstag. Alle Newsletter hier