Katar first: So käuflich ist EUropa

Die EU will sich unabhängig machen – von Energie aus Russland und von Investitionen aus China.

Doch von Katar redet man in Brüssel nicht – dabei ist EUropa verdammt abhängig von den Scheichs in Doha. Alles ist käuflich.

Beginnen wir mit Deutschland: Das Emirat Katar ist einer der größten Investoren. Katar hat sich in den vergangenen Jahren gezielt in deutsche Unternehmen eingekauft.

An VW hält das Emirat beispielsweise 17 Prozent, an der Deutschen Bank 6,1 und an Siemens 3,04 Prozent.

Interessant ist auch Frankreich: Katar besitzt nicht nur den Fußballclub PSG in Paris. Die Scheichs sind bzw. waren auch an LVMH, Total, Suez Environnement, Veolia, Vinci und Lagardère beteiligt.

Also an der Creme de la creme der französischen Wirtschaft.

Doch nicht nur das: Das Emirat soll auch mit dubiosen Investitionen in Frankreich nachgeholfen haben, um die WM ins Land zu holen. Eine zentrale Rolle spielt dabei Ex-Präsident Sarkozy, wie telepolis berichtet.

Heute warnt sein Amtsnachfolger Macron davor, die WM zu “politisieren”…