Selenskyj fordert Rauswurf Ungarns aus der EU
Ungarn hat die Schlussfolgerungen des EU-Gipfels zur Ukraine nicht mitgetragen. Das war erwartet worden, denn Regierungschef Orban hofft auf die Friedensgespräche, die US-Präsident Trump mit Russland führt. Dennoch gab es wütende Reaktionen. Besonders sticht dabei der ukrainische Staatschef Selenskyj hervor. Er forderte unverhohlen den Rauswurf Ungarns aus der EU. Es sei “anti-europäisch”, wenn “eine Person” Beschlüsse blockiert, die “für den ganzen Kontinent” wichtig seien. Allerdings hat Orban gar nichts blockiert, er zieht einfach nicht mit und lässt die anderen 26 machen. Außerdem ist es mindestens ebenso anti-europäisch, wenn sich “eine Person” aus einem Nicht-EU-Land anmasst, für ganz EUropa zu sprechen. Es entspricht auch nicht dem EU-Recht…
Stefan
21. März 2025 @ 08:45
Die Eltern, Omas und Opas aus dem Westen haben das Kerlchen jahrelang aufgeblasen und wundern sich nun dass es zornig mit dem Fuß stampft. Altes Kindergesetz: einen Luftballon kann man nur so lange aufblasen bis er platzt!
Titi
21. März 2025 @ 08:23
Ich denke, dass Selenskyj in Wahrheit verzweifelt ist nach seiner Kursk-Katastrophe. Daher kommen solche kindische-autoritäre Forderungen. Auf jeden Fall wäre das eindeutig gegen das EU-Recht, ein Mitgliedsland (gegen dessen Willen) aus der Union hinauszuwerfen aufgrund der politischen Haltung. Und die EU war ja in erster Linie eine Wirtschaftsunion (und keine Polit-Union) zu der Zeit, als Ungarn ihr beitrat ☺️
KK
21. März 2025 @ 14:14
Der ist nicht verzweifelt, der ist grössenwahnsinnig! Und ich glaube auch zu wissen, welche Substanz dazu beigetragen hat.
Erneuerung
21. März 2025 @ 07:42
Ich war einmal Feuer und Flamme für die EU, vor 30 Jahren. Mittlerweile bin ich für deren Auflösung. Ich werde beim täglichen Einkauf von Brüssel gezwungen, für rassistische Menschenvernichtung zu zahlen und zusätzlich werden mir Leistungen, z.B. im Gesundheitsbereicch, gekürzt. Für die gekürzten Leistungen darf ich aber auch noch höhere Beiträge berappen. Je eher die EU auseinanderfliegt, umso besser. Dann kann über neue Mechanismen der Zusammenarbeit nachgedacht werden, die derzeitige EU funktioniert nicht und wird scheitern.
Christian Vollmer
21. März 2025 @ 11:34
Dem kann ich nur zustimmen. Die EU nur noch ein verfaulender Kadaver, der den ganzen Kontinent verseucht.
KK
21. März 2025 @ 12:50
Dem kann ich zustimmen, nur ist das mit dem Feuer und Flamme bei mir keine 30 Jahre her. Ich war bis vor wenigen Jahren noch optimistisch, obwohl ich schon damals die erste und die dann folgenden Osterweitgerungen allesamt für deutlich verfrüht und jede für sich für einen Fehler gehalten hatte – und das hat sich ja jetzt mit Wucht bestätigt!
Skyjumper
21. März 2025 @ 13:56
Wer vor 30 Jahren „Feuer und Flamme“ für die EU war, muss sich fragen lassen wo er nicht aufgepasst hat. Vor 30 Jahren gab es keine EU. Und mit dem was es vor 30 Jahren gab hat die heutige EU strukturell wenig Gemeinsamkeiten.
Zwar stimme ich @kk völlig zu wenn er sagt dass die Erweiterungen große Fehler waren. Aber der größte Fehler war (und ist) die Währungsunion. Auch den Euro gab es nämlich vor 30 Jahren noch nicht. Und die gemeinsame Währung ist der Spaltpilz schlichthin. Austerität, Übergriffigkeiten aller Art, Machtverschiebungen, ……. ohne den Euro wäre das alles nicht erforderlich gewesen.
Arthur Dent
20. März 2025 @ 22:10
Sonst?
KK
20. März 2025 @ 20:42
“Er [Selenskji] forderte unverhohlen den Rauswurf Ungarns aus der EU.”
Um es mit einem ehemaligen Bayern-Trainer zu sagen:
Was erlauben Clown?
Michael
20. März 2025 @ 21:18
Sagte der nicht: Ich haben fertig!?
KK
21. März 2025 @ 04:07
Schon… aber erst, als er tatsächlich fertig war.
Ich fürchte, mit Clown Selenskji sind wir noch ein Weilchen beschäftigt.
Guido B.
20. März 2025 @ 17:52
Selenski ist heute der mächtigste Mann Europas. Fast alle Leader tanzen nach seiner Pfeife. Er kann sich das erlauben. Und guess what – dieser „Churchill 2.0“ wird sich noch viel mehr erlauben. Er wird den Kreml attackieren. Die Raketen dazu hat er, und sie wurden bereits getestet.
Michael
20. März 2025 @ 19:04
Und ich dachte der Komiker sei gerade in Washington mal richtig zurechtgestutzt worden!? Vonwegen „mächtigster Mann“ kann ich nicht erkennen! Der geht doch nur noch hausieren! Und apropos Europa: wo hat den Europa noch etwas zu melden? Außer Deutschland natürlich in Sachen feministischer Außenpolitik!