Resnikows langer Schatten, Leyens größte Sorge – und Drohnen-Angriff auf Rumänien?

Die Watchlist EUropa vom 05. September 2023 –

Nun hat er selbst um seinen Rücktritt gebeten, der ukrainische “Minister der Skandale” (Süddeutsche). Fast ein halbes Jahr stand Verteidigungsminister Resnikow schon auf der Abschußliste, jetzt tritt er ab.

Nicht freiwillig, sondern auf Befehl von Präsident Selenskyj. Der murmelt irgendwas von “neuen Formaten der Interaktion”, doch in Wahrheit geht es um Korruption – und um die (bisher) gescheiterte “Frühjahrs”-Offensive, die sich in den Herbst schleppt.

Resnikow ist ein klassisches Bauernopfer. Nun soll ihm der “erfahrene Unterhändler” Rustem Umjerow (wieder SZ) folgen. Soll das heißen, dass die EU und die Nato monatelang mit einem womöglich korrupten Stümper zusammen gearbeitet haben?

Noch am vergangenen Mittwoch saßen die EU-Verteidigungsminister in Toledo mit Resnikow zusammen – und teilten vertrauliche Details rund um den Ukraine-Krieg und die Waffenlieferungen. Es ging um Munition und Marschflugkörper.

___STEADY_PAYWALL___

Nun liegt ein langer Schatten über diesen und vielen anderen Treffen. Und es stellen sich Fragen, viele Fragen. Wurden da etwa Deals mit einem Mann gemacht, der seinen Laden nicht im Griff hatte und die ukrainische Armee falsch aufstellte?

Kann es sein Nachfolger – ein Telekom-Experte und staatlicher Vermögens-Verwalter – besser? Ist er für den Angriff auf die Krim geeignet, nur weil er ein Krim-Tatar ist? Oder ziehen ganz andere die Strippen in der Ukraine – zum Beispiel Generäle der Nato?

Doch die EU – schweigt. Kein Wort wurde in Brüssel über Resnikow und seinen Nachfolger verloren. Die EUropäer haben ihr Schicksal (angeblich) in die Hände der Ukraine gelegt – und wachen nicht mal auf, wenn es ernste Probleme in Kiew gibt…

Siehe auch Stellvertreterkrieg: Nato und UK planen Gegenoffensive 2.0

News & Updates

  • Von der Leyen warnt vor Wölfen. Es ist September, die EU in Brüssel nimmt wieder ihre Arbeit auf. Und was ist die erste Sorge der EU-Kommission? Die Gefahr durch Wolfsrudel! – Die News und die Hintergründe hier
  • Lebenslang für einen toten Islamisten. Im historischen Terror-Prozess in Brüssel fordert die Anklage hohe Strafen. Einer der Drahtzieher kam allerdings schon 2015 ums Leben, ein anderer bestreitet seine Schuld. Mehr in der taz
  • Kritik an EU-Umfragen. Folgt das “Eurobarometer”, die regelmäßige Umfrage zu Europathemen, der Brüsseler EU-Agenda? Zu diesem Ergebnis ist eine neue Studie gekommen. Am Beispiel der Ukraine-Politik hatten wir einen ähnlichen Verdacht geäußert. – Mehr zur Studie hier. Siehe auch „Zustimmung“ zum Ukraine-Krieg: Wie die EU die Umfragen schönt

Das Letzte

Will die Ukraine den Nato-Partner Rumänien in den Krieg ziehen? Die Regierung in Kiew hatte behauptet, bei einem “massiven nächtlichen russischen Angriff” in der Nähe des Donau-Hafen Ismajil seien russische Drohnen iranischer Bauart vom Typ Schahed “auf rumänisches Territorium gefallen und detoniert”. Die Regierung in Bukarest hat dies dementiert – doch Kiew behauptet, Beweise zu haben. Außenminister Kuleba sprach von einem “Hang Rumäniens, bestimmte Ereignisse kleinzureden, um nicht in einen direkten Konflikt verwickelt zu werden”. – Es ist nicht das erste Mal, dass die Ukraine behauptet, Russland greife die Nato an. Ein ähnlicher Vorfall in Polen war sogar von US-Präsident Biden dementiert worden. Doch Kiew lässt nichts unversucht…