Reaktion auf US-Handelskrieg: Investitions-Stopp und “Buy EU”

Während die EU nicht recht weiß, wie sie auf Trump reagieren soll, hat China bereits gehandelt und Gegenzölle sowie einen Investitions-Stopp in den USA verhängt. Das empfiehlt auch Frankreich.

Europäische Unternehmen sollten vorerst auf größere Investitionen in den USA verzichten und ihre Produktion in Europa stärken, sagte Staatschef Macron.

Damit würde die EU das Gegenteil von dem tun, was US-Präsident Trump erreichen will. Trump möchte Investitionen aus Europa und dem Rest der Welt in die USA locken – Macron hält dagegen.

Eine andere Idee heißt “Buy EU” – also Abkehr von US-Produkten und vermehrte Käufe von Waren, die in EUropa produziert wurden. Auch das propagiert Macron, jedenfalls bei der Rüstung.

Es gibt aber auch Initiativen “von unten”. So ist eine “Buy European” App fürs Smartphone auf dem Markt, mit der man checken kann, ob ein Produkt aus Europa kommt – oder aus Übersee.

Laut Anbieter geht das ganz einfach: “Simply take a picture of any product or brand, discover its origin, and find European alternatives.” Ich habs noch nicht getestet, ist aber sicher einen Versuch wert…