Problematische Zeitenwende in der EZB
Die Europäische Zentralbank hat zum ersten Mal seit elf Jahren den Leitzins erhöht. Zudem hat sich EZB-Chefin Lagarde von ihrem großen Vorgänger Draghi emanzipiert – doch um welchen Preis?
Es ist eine Zeitenwende für die europäische Geldpolitik. Doch mit dem Krieg in der Ukraine hat sie (fast) nichts zu tun. Schließlich schoß die Inflation schon vor Kriegsbeginn weit über das 2-Prozent-Ziel hinaus. Sie wird von den Energiepreisen befeuert, nicht von Russland.
Nun, da die Preissteigerung in der Eurozone bei 8,6 Prozent liegt, wählt EZB-Chefin Lagarde das große Geschütz. Der Einlagenzins soll um einen halben Prozentpunkt auf null Prozent steigen. Auch der offizielle Leitzins, der bisher bei null lag, soll im selben Umfang steigen.
Daß die Entscheidung wenige Stunden nach dem Rücktritt von Amtsvorgänger Draghi in Rom kam, kann man als Emanzipations-Versuch der Französin werten. Schaut her, wir sind sogar von Meister Draghi unabhängig – so die Botschaft aus Frankfurt.
Sicherheitshalber legte die EZB ein neues Werkzeug gegen “Fragmentierung” auf, um Staaten bei Turbulenzen an den Finanzmärkten unterstützen zu können. Laut Lagarde kann jedes Land der Euro-Zone in den Genuss des sog. TPI-Programms kommen.
Aktuell geht es natürlich um Italien. Doch reicht das aus, um Italien vor einer neuen Eurokrise zu bewahren? Kommt die Zinswende nicht viel zu spät – und riskiert Lagarde nun eine Rezession? Die EZB-Entscheidung wirft mehr Fragn auf, als sie beantwortet.
Die Geldpolitik soll das Problem der Inflation lösen. Das hat sie nicht geschafft. Stattdessen ist sie selbst zum Problem geworden…
Mehr zu Draghi hier, zur EU- und Eurokrise hier
P.S. TPI kommt übrigens mit Auflagen. Es sind die üblichen neoliberalen EU-Konditionen: Eligibility for purchases will be based on what the ECB called a “cumulative list of criteria”. These include: compliance with EU fiscal rules; absence of severe macroeconomic imbalances; fiscal sustainability as judged by bodies including the European Commission, the European Stability Mechanism and the International Monetary Fund; sound and sustainable macroeconomic policies complying with European Commission recommendations.
european
22. Juli 2022 @ 08:21
“der Dreck aus Italien, Spanien, Frankreich wird noch mehr”
Was soll man sich darunter vorstellen?
qed
21. Juli 2022 @ 22:06
Daß die Inflation massiv durch die Energiepreise befördert wird, ist ein Gerücht. Öl- und Rohstoffpreise sinken allmählich und waren alles andere als auf Spitzenhöhen. Und Gas? Bei weitem nicht auf absolutem Hoch, siehehttps://tradingeconomics.com/commodity/natural-gas
2006 doppelt so hoch. Inflation damals? Zu vergessen.
Gibt es überhaupt einen Mangel? Nein. Ist rein politisch verknappt. Man müßte nur NS 2 öffnen und schon gibt es Gas in Hülle und Fülle zu sehr günstigem Preis, weil früher schon vereinbart. Lieferprobleme bei Waren? Gehen bis auf spezielle Sparten rasch zurück.
Bleibt als einzige Ursache die massive Geldmengenausweitung und die bleibt uns erhalten, der Dreck aus Italien, Spanien, Frankreich wird noch mehr, die Zinserhöhung ein Witz.
Wir haben eine rein politisch induzierte Inflation.
Die einzige Möglichkeit, sie zu beenden, besteht in der Eliminierung der Classe politique.
Holly01
22. Juli 2022 @ 22:32
” Eliminierung ”
Was kommt denn da zum Zuge? Vergasen? Erschießen? Erschlagen? Guillotine?
Ich habe mit Gewalt gegen Menschen mit anderen Meinungen erhebliche Probleme?
Eliminierung ist ein nettes Wort für einen falschen Ansatz.
Deutschland hat versucht sich der US Politik zu widersetzen.
Darf ich an die verbalen Drohungen erinnern die aus Polen und den USA kamen?
Die Wahl ist einfach:
Mit den USA oder mit den Russen zusammen Krieg gegen die jeweils andere Seite zu führen.
Möchte jemand zusammen mit Russland und gegen Frankreich und Polen Krieg führen? Mit Aktivierung der Feindklausel der UN Charta, die den Waffenstillstand der seit 77 Jahren gilt aufhebt?
Ich denke die Russen schmeißen keine Atombomben auf Deutschland, bei den USA bin ich mir sicher die machen das.
Bei den Polen wäre Nationalfeiertag wenn die nach Deutschland einmarschieren dürfen, mir US und UK Hilfe.
Die Zeit wo wir eine Wahl hatten, die haben wir seit dem WKII nie gesehen.
Heute wird uns das nur deutlich vor die Augen gehalten.
Wir entscheiden überhaupt gar Nichts.