Neues vom Wirtschaftskrieg (104): Streit um Gas aus Russland eskaliert
Der Wirtschaftskrieg gegen Russland zieht immer weitere Kreise. Die USA drohen dem Nato-Partner Türkei mit Sekundär-Sanktionen. Russland rechnet nur noch mit einer milden Rezession. Und der Streit um russische Gaslieferungen eskaliert – nun auch in Frankreich.
- Streit um Gaslieferungen eskaliert: Frankreich hat Russland vorgeworfen, Gas als „Kriegswaffe“ zu nutzen, nachdem die Lieferung gedrosselt wurde. Ähnliche Vorwürfe erhebt auch die deutsche Bundesregierung. „Es wird auch nicht wiederkommen“, sagte Bundeswirtschaftsminister Habeck mit Blick auf russische Gaslieferungen. Sie fehlten jetzt schon. „Es ist bittere Wirklichkeit.“ (Reuters und andere Agenturen) – Derweil heißt es in Moskau, Gasexporten nach Europa über die Pipeline Nord Stream 1 stehe nichts im Wege, außer technischen Problemen, die durch westliche Sanktionen verursacht worden seien. Gazprom hat angekündigt, ab Mittwoch die Pipeline für drei Tage wegen Wartungsarbeiten zu schließen.
- Russland rechnet mit milder Rezession: Die russische Regierung hat ihre Prognose für die Wirtschaftsentwicklung im laufenden Jahr verbessert. „In diesem Jahr werden wir wohl einen Rückgang beim BIP (Bruttoinlandsprodukt) von weniger als drei Prozent, irgendwo bei zwei Prozent und ein bisschen haben“, erklärte der russische Vizeregierungschef Andrej Beloussow der Nachrichtenagentur Interfax zufolge. Dies sei besser als ursprünglich erwartet. (dpa) – Unterdessen meldet Gazprom einen Rekordgewinn im ersten Halbjahr 2022 – trotz der westlichen Sanktionen…
- USA drohen Türkei mit Sekundär-Sanktionen: US Deputy Secretary of the Treasury Wally Adeyemo warned Turkish banks and companies they would face secondary sanctions if they cooperated with Russians sanctioned in response to the Kremlin’s invasion of Ukraine. The value of Turkey’s trade with Russia shot up by nearly 50% between May and July. Finance minister Nebati said the letter should not “cause concern in our business circles. Turkey is one of the most important political and economic power centres in the world”. (Euractiv) – Nun droht man sich schon unter Nato-Verbündeten mit Sanktionen…
Mehr zum Wirtschaftskrieg hier
P.S. Gazprom wird ab Donnerstag seine Gaslieferungen an die Engie-Gruppe in Frankreich komplett einstellen. Grund seien ausstehende Zahlungen für bereits erfolgte Lieferungen aus dem Juli, teilte der russische Konzern mit. Engie lehnte eine Stellungnahme zunächst ab.
Armin Christ
31. August 2022 @ 20:58
Der Macron und der Habeck sollen mal ganz stille sein, denn wer hat denn mit diesem unseeligen Sanktionskrieg angefangen.
Auch wenn ich kein freund der türkischen Regierung bin, so hoffe ich daß sie durchhalten. Was bildet sich denn dieses Regime in Washington ein ? Mit unserer Waschlappenregierung können sie ja sowas machen (samt dem führenden DIENER Habeck). Die Regieung der BRD soll endlich Nordstream 2 freigeben, selbst auf die Gefahr hin, daß in Washington, Riga, Talin, Warschau ….. und Küyüw einige aus dem Fenster springen.
Holly01
31. August 2022 @ 07:37
“ Nun droht man sich schon unter Nato-Verbündeten mit Sanktionen… “
Das hat Deutschland bei NS 2 nur zu deutlich zu spüren bekommen.
Was, wenn der Herr herausfindet, das die USA ganz offiziell dem internationaler Strafgerichts Hof den Haag androht US Bürger dort mit Waffengewalt herauszuholen. Joa, das ist auch NATO und nicht nur eine Drohung sondern direkt eine Ankündigung für den Fall, das dort US Bürger angeklagt werden sollten.
Da sind die USA eher „rustikal“.
“ https://www.dw.com/de/usa-drohen-mitarbeitern-des-strafgerichtshofs-mit-sanktionen/a-53780569 “
oder
“ https://www.zeit.de/zustimmung?url=https%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2Fpolitik%2Fausland%2F2020-09%2Finternationaler-strafgerichtshof-den-haag-usa-sanktionen-fatou-bensouda-kriegsverbrechen “
oder
“ https://www.spiegel.de/politik/ausland/internationales-strafgericht-us-kongress-droht-niederlanden-mit-invasion-a-200430.html “
oder
“ https://www.hrw.org/de/news/2019/03/27/usa-drohen-internationalem-strafgerichtshof “
oder
“ https://www.t-online.de/nachrichten/specials/id_90385596/wieso-die-usa-den-internationalen-strafgerichtshof-nicht-anerkennen.html “
Die links bitte ALLE im Inkognito-Fenster öffnen und dort allem zustimmen. Das verhindert, das man sich unnötig irgendwelche Cookies eintritt.
Das sind zwar ganz normale links, aber die haben ja alle nie etwas von DSGVO gehört oder verstecken sich direkt hinter Abos und so Kram.
USA drohen mit Sanktionen und biegen so das Recht zur Nötigung, wie putzig ….
KK
30. August 2022 @ 23:45
„USA drohen Türkei mit Sekundär-Sanktionen“
Drohen und einschüchtern – im Strafrecht heisst das „Nötigung“. Das ist das, was die USA können.