Neues vom Wirtschaftskrieg (220): Moskau will Diamanten-Bann umgehen
Weihnachtsgeschenke aus Russland sind verboten. EU und USA verlängern in Handelsstreit ein Stillhalteabkommen. Und Moskau will das neue EU-Importverbot für russische Diamanten umgehen.
- Moskau will EU-Importverbot für russische Diamanten umgehen. Nach der Verhängung eines EU-Einfuhrverbots für Diamanten aus Russland hat die russische Regierung dessen Umgehung angekündigt. Das am Montag verabschiedete Importverbot sei “vorhersehbar” gewesen, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Dienstag. Der Diamantensektor habe sich bereits darauf vorbereitet: “Ich denke, es gibt Möglichkeiten, diese Sanktionen zu umgehen. Es gibt sie, und sie werden umgesetzt werden, um unsere Interessen zu wahren.” Das zwölfte EU-Sanktionspaket sieht ein Verbot des Imports natürlicher und synthetischer Diamanten und von Schmuck aus Russland ab Januar vor. Ab September kommenden Jahres dürfen dann auch keine aus Russland stammenden und in anderen Ländern geschliffenen Diamanten mehr eingeführt werden. Schätzungen zufolge nimmt Russland jährlich rund 3,7 bis 4,6 Milliarden Euro mit dem Diamantenhandel ein. (AFP) Nach dem Ölembargo droht gleich die nächste Pleite. Der Verlierer heißt Belgien, profitieren dürfte vor allem Indien!
- EU und USA verlängern in Handelsstreit Stillhalteabkommen. Im Streit über US-Sonderzölle auf Stahl und Aluminium aus der EU ist eine erneute Eskalation vorerst abgewendet. Wie die EU-Kommission mitteilte, wurde ein 2021 geschlossenes Stillhalteabkommen bis zum 31. März 2025 verlängert. Es sieht vor, dass aus der EU bestimmte Mengen an Stahl und Aluminium zollfrei in die USA importiert werden dürfen. Im Gegenzug bleiben EU-Sonderzölle auf US-Produkte wie Bourbon-Whiskey, Harley-Davidson-Motorräder und Jeans ausgesetzt. Letztere waren als Vergeltungsmaßnahme für die 2018 vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump eingeführten Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren erlassen worden. (dpa) Die EU gibt den USA die Schuld, dass die Strafzölle nicht engültig gefallen sind. Durchgesetzt hat sie sich aber nicht…
- Deutscher Zoll warnt: Weihnachtsgeschenke aus Russland werden beschlagnahmt. Ob Bücher, Spielzeug oder Kosmetik: Weihnachtspakete aus Russland sind weitgehend verboten und könnten beschlagnahmt werden, warnt der deutsche Zoll. Unter die verbotenen Güter fallen auch Waren, die typischerweise Inhalt von Geschenksendungen sein könnten, schreibt der deutsche Zoll unter Berufung auf die entsprechende Sanktionsverordnung der EU Nummer 833/2014 vom 31. Juli 2014, die nach dem russischen Angriff auf die Ukraine aktualisiert wurde. (…) Also selbst Bücher und Waren aus Papier, Spielzeug oder Parfüm aus Russland dürfen laut offizieller Mitteilung die deutsche Grenze nicht passieren. (Berliner Zeitung) Geht’s noch absurder?
Mehr zum Wirtschaftskrieg hier
Monika
21. Dezember 2023 @ 11:28
Ich glaube die wenigsten der “normalen Bürger” können es sich leisten, am Handel mit russischen Diamanten teilzunehmen, Harleys zu kaufen oder mit Stahl und Aluminium zu spekulieren. Und für den Bourbon oder die Jeans gibt es längst für die Normalos die Ware aus der Türkei, Indien , Bangladesh, Vietnam, China … von manchmal überraschend guter Qualität!
Vielleicht spielt die Europäische Bande ja über “Bande” und fördert mit ihren Sanktionen “verdeckt” die BRICS samt ihrem multilateralen Ansatz, wo sie schließlich (noch ?) nicht willkommen ist. Als Vorsorge sozusagen gegen das Abgrätschen der heißlaufenden “regelbasierten Ordnung”. Man weiss jedenfalls, dass man nichts weiss! Und keine noch so krude Idee wäre spinnert genug, um die derzeitige “Politik” toppen zu können. Eigentlich hülfe nur Aufräumen im 1%-Segment…
KK
21. Dezember 2023 @ 12:45
“Ich glaube die wenigsten der „normalen Bürger“ können es sich leisten, am Handel mit russischen Diamanten teilzunehmen,…”
Aber man hätte ja auf ein Weihnachtspäckchen aus Russland (aka “Ost-Paket”) mit entsprechendem Inhalt hoffen können; aber auch dem wurde prophylaktisch ein Riegel vorgeschoben… 😉
Henrik
20. Dezember 2023 @ 21:56
Parallel dazu verkauft die deutsche Firma Sefe (Rechtsnachfolgerin der Gazprom Germania) das russische LNG frisch und fröhlich nach Indien, bis 2040. Willkommen im besten Deutschland aller Zeiten.
Arthur Dent
20. Dezember 2023 @ 14:39
@KK
“Sind ja gut 25000 Beamte, die beschäftigt werden müssen” – ja, und bald sogar noch viel mehr 🙂
Die sollen uns nicht nur vor russischen Geschenken, sondern auch vor Desinformation & Propaganda beschützen.
KK
20. Dezember 2023 @ 14:32
„Die sollen uns nicht nur vor russischen Geschenken, sondern auch vor Desinformation & Propaganda beschützen.“
timeo danaos et dona ferentes
Desinformation & Propaganda produzieren die doch im Auftrag der EUCO selbst genug.
KK
20. Dezember 2023 @ 12:21
“Geht’s noch absurder?”
Bestimmt; ich wette drauf, dass denen in Brüssel noch grösserer Blödsinn einfallen könnte. Sind ja gut 25.000 Beamte, die beschäftigt werden müssen…