Neue Bücher zur EU und zur Europawahl

Pünktlich zur Europawahl sind einige lesenswerte Bücher zur Dauer-Krise der EU und ihrer Politik etwa in der Ukraine erschienen. Eine kommentierte Auswahl.

Beginnen wir mit der Ukraine. In “Der lange Weg zum Krieg” beschreiben Petra Erler und Günter Verheugen, früherer EU-Kommissar für Erweiterung, die Vorgeschichte der Invasion und die Folgen. Sie gehen auf Ost-Erweiterung und Euro-Maidan, aber auch auf den Wirtschaftskrieg und den Stellvertreterkrieg der Nato ein. Wer sich kritisch mit der EU-Politik und dem per “Zeitenwende” umgedrehten europäischen Narrativ beschäftigen will, liegt hier richtig. Verlegt vom W. Heyne Verlag, München – Leseprobe hier

Vom Egoismus und der Arroganz der deutschen Politik in der EU handelt “Angezählt” von Markus Preiß. Der frühere EU-Korrespondent der ARD (jetzt Hauptstadtstudio) kritisiert die “Deutschland first”-Politik und fordert mehr Einsatz für die Ukraine. Mainstream, aber nicht unkritisch und durchaus lesenswert! Bei dtv

Mit der EU-Reform befasst sich der Europarechts-Professor Alexander Thiele. In “Defekte Visionen” rechnet er mit der vor allem in Berlin beliebten Forderung nach einer Ausweitung des Mehrheitsprinzips ab, wenn nicht gleichzeitig geklärt werde, wie die “Minderheitsbefolgungspflicht” sichergestellt werden könne. Für Anhänger des QMV und andere Cracks. Im Campus-Verlag.

Wer kontrolliert die EU? Wer überschaut noch die unzähligen Affären und Skandale? Mit diesen Fragen beschäftigt sich “Who’s Watching Brussels?” von Lise Witteman. Die Mitarbeiterin von “Follow the Money” kommt zu dem bitteren Schluß, dasss die profesionellen “Watchdogs” ihre Arbeit nicht oder nur unzureichend machen! Erhältlich im Shop von “Follow the Money”

Last but not least empfehle ich “Herr Sonneborn bleibt in Brüssel” von – Martin Sonneborn. Dieses Buch habe ich zwar noch nicht gelesen, aber schon viel Gutes davon gehört. Außerdem passt es perfekt zur Europawahl. Warum bleibt der “Partei”-Chef in einem “Shithole” wie Brüssel, wo sein Ex-Kumpel Nico Semsrott beinahe gestorben wäre? Bin gespannt auf die Antworten? – Bei KiWi

Mehr Bücher zur Europapolitik hier und hier