• HOME
  • Neu hier?
  • FAQ
Lost in EUrope
Der unabhängige EU-Blog aus Brüssel
  • Hot in EUrope
    • Ukraine-Krieg
    • News aus der Ukraine
    • Wirtschaftskrieg
    • Nord Stream
    • China
    • Inflation
    • Bankenkrise
  • Newsroom
  • Comment is free

EU-Gipfel

“Perfekter Sturm”: Guterres streitet mit EU über Dünger und Sanktionen
Waffenstillstand? Nicht mit der EU!
Bankenkrise, Mißtrauens-Votum und Krieg ohne Ende – Scheitert die EU?

Nato und EU drohen Russland, USA strafen China – und Wende im Pfizer-Skandal

15. Oktober 2022

Was bleibt von der Europapolitik der vergangenen Woche? Die europäische Staatsanwaltschaft ermittelt zur umstrittenen Beschaffung von Corona-Impfstoffen durch die EU-Kommission. Die USA starten einen neuen Handelskrieg gegen China. Und die Nato und die EU drohen Russland mit vernichtenden Militärschlägen.

Die großen Themen der vergangenen Woche waren das Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel und die nuklearen Drohgebärden beider Seiten im Ukrainekrieg, der Beginn eines neuen Handelskriegs mit China und die Aufnahme eines Ermittlungs-Verfahrens wegen der Impfstoff-Beschaffung durch die EU-Kommission.

Beginnen wir mit den nuklearen Drohgebärden: An sich sind sie nichts Neues, Russlands Zar Putin hat seinen Angriffskrieg in der Ukraine von Anfang mit mehr oder weniger verbrämten Warnungen vor einer nuklearen Eskalation garniert.

Neu ist, dass nun auch die Nato und die EU mit einem “Armageddon” (US-Präsident Biden) und der Vernichtung der russischen Truppen in der Ukraine (so EU-Außenvertreter Borrell) drohen. Und daß die Nato sogar den Atomkrieg probt.

Am belgischen Atomwaffenlager Kleine Brogel, vermutlich aber auch in Büchel in der Eifel werden schwer bewaffnete Nato-Soldaten trainieren, wie sie Wasserstoffbomben vom Typ B-61 abtransportieren und aus Kampfjets über der Nordsee abwerfen können.

Völlig normal sei das, behauptet Nato-Generalsekretär Stoltenberg. Schließlich handele es sich bei „Steadfast Noon“, so der Name des Manövers, um eine lang angekündigte Routineübung zur atomaren Abschreckung. Niemand müsse sich Sorgen machen.

Doch die Menschen machen sich Sorgen, und das völlig zurecht. Denn die Lage in Europa ist nicht normal, sie ist todernst. Die Situation erinnere an die Kubakrise, als es fast zu einem Atomkrieg gekommen war, wie Biden selbst sagt.

Wenn das so ist, dann setzen die USA und ihre Verbündeten mit „Steadfast Noon“ genau das falsche Signal. Sie sollten jetzt nicht demonstrieren, dass sie einen Atomkrieg führen können – sondern alles daran setzen, die nukleare Eskalation schleunigst zu beenden.

Mehr dazu hier (Kommentar für die “taz”)

___STEADY_PAYWALL___

Während das Nato-Treffen große Beachtung fand, ist der Beginn eines neuen Handelskriegs gegen China fast völlig untergegangen. Dabei ist es selbst aus US-Sicht äußert gewagt, mitten im Krieg mit Russland eine zweite Front aufzumachen.

Wer noch hofft, Europa könne sich diesem neuen Konflikt entziehen, wird wohl bald eines Besseren belehrt: Sowohl die EU-Außenminister als auch der EU-Gipfel beraten in der kommenden Woche über das Verhältnis zu China…

Was war noch? Am Freitagabend (!) gab die noch recht junge europäische Staatsanwaltschaft bekannt, dass sie Ermittlungen wegen der von der EU-Kommission gesteuerten Beschaffung von Corona-Impfstoffen aufgenommen hat.

Das Verfahren ist brisant, schließlich haben sich schon mehrere EU-Institutionen an Kommissionschefin von der Leyen und ihren dubiosen Praktiken gegenüber Pfizer & Co. die Zähne ausgebissen. Ob die deutsche Politikerin nun das Fürchten lernt?

Mehr Chroniken hier. Abonnement per Mail (kostenlos) hier. Und hier noch die drei besten Blogposts der vergangenen Woche:

treffen-der-nato-verteidigungsminister

Die offensive Drohung der Nato

15. März 2023

Nach dem Drohnenvorfall im Schwarzen Meer warnt Washington davor, dass der Krieg mit Russland eskalieren könnte. Dabei wird eine Eskalation längst vorbereitet – von der Nato und ihrer Vormacht USA. Sie bauen eine offensive Drohkulisse auf und provozieren mit einer “Show of Force”.

Mehr

Credit Suisse

EU spielt Bankenkrise herunter

14. März 2023

Die Pleite bei einer US-Bank aus dem Silicon Valley hat das Eurogruppen-Treffen überschattet. Es bestehe “keine Gefahr einer Ansteckung”, sagte EU-Wirtschaftskommissar Gentiloni. Es klang wie Pfeifen im dunklen Wald.

Mehr

Marin-Selenskyj-Da-Vinci

Sanna Marin und Selenskyj huldigen rechtem “Kriegshelden”

12. März 2023

Es geschah am Freitag, doch irgendwie ist diese News in den deutschen Medien “verloren gegangen”. Präsident Selenskyj hat in Begleitung der finnischen Regierungschefin Marin dem rechten Kommandeur Kotsiubailo alias “Da Vinci” die letzte Ehre erwiesen.

Mehr

‹ Impfstoff-Skandale um Pfizer & Co.: Der Staatsanwalt ermittelt › Erweiterung statt Sozialismus: Scholz besteht auf Groß-EUropa

Watchlist EUropa

Dies ist der Newsletter von “Lost in EUrope”. Er erscheint jeden Montag (Vorschau) und Samstag (Rückblick) und ist kostenlos. Um die Kosten zu decken, steht ein Teil der Beiträge  allerdings hinter einer (soften) Paywall. Sie können sie leicht überwinden – mit einem kostenlosen Probeabo (ein Monat) oder einem regelmäßigen Mitgliedsbeitrag via STEADY. Mit 2,50 Euro im Monat sind sie schon dabei! Mehr dazu hier

P.S. Einen vollständigen Newsletter (ohne Paywall) zur Ansicht finden Sie hier

 

Neu: Die Wochenchronik

Neben dem wochentäglichen Newsletter können Sie auch unsere neue Wochenchronik bestellen. Sie erscheint in der Regel samstags, ist gratis und kommt direkt in Ihre Mailbox. Bestellungen bei STEADY

Back to Top

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Lost in EUrope 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Sie haben die Wahl, welche Cookies Sie zulassen wollen!
Notwendige Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}