Narren regieren EUropa, Aufschub für Autobauer – und Nord Stream 2.0?

Die Watchlist EUropa vom 04. März 2025 – Heute mit News und Analysen zum politischen Karneval in Brüssel, zu einer Lockerung im Klimaschutz und zu Gerüchten um eine deutsche Gaspipeline.

Die Narren regieren EUropa. Und das nicht nur am Rosenmontag. In Brüssel werden die Narren auch noch am Donnerstag den Ton angeben – am Tag nach Aschermittwoch, wenn eigentlich alles vorbei sein sollte.

Denn am Donnerstag ist EU-Gipfel – schon wieder. Es wird um die Ukraine gehen – schon wieder. Präsident Selenskyj wird Ehrengast sein – schon wieder. Er wird närrische Bemerkungen machen – schon wieder.

So wie am Freitag, als er im Weißen Haus mit US-Präsident Trump aneinander geraten war. Und wie am Montag, als der frühere Komiker allen Ernstes erklärte, ein echter Frieden in der Ukraine sei noch “sehr sehr weit entfernt”.

Da versteht Trump keinen Spaß

___STEADY_PAYWALL___

Trump fand dies gar nicht lustig. “Dieser Typ will keinen Frieden“, konterte er bierernst. Amerika werde sich das “nicht mehr lange bieten lassen”, drohte Trump. Es klang, als wolle er den Ukrainer loswerden.

Doch in der EU genießt Selenskyj weiter Narrenfreiheit – und nicht nur er. Auch Frankreichs Sonnenkönig Macron darf – nach zwei ergebnislosen Sondergipfeln in Paris – närrische Vorschläge machen.

Seine neueste Schnapsidee: Er will den russischen Zaren Putin testen – mit einer einmonatigen Waffenpause “zu Wasser, bei der Energie und in der Luft”. Doch das überzeugt nicht – sein britischer Freund Starmer sagte “No”.

Noch närrischer geht es am Hofe von Königin Ursula I zu. Die EU-Monarchin mit bürgerlichem Namen von der Laien glaubt tatsächlich, dass sie über eigene Truppen verfügt und Putin die Stirn bieten kann.

Ursula I. und ihr Stachelschwein

VDL plant nicht nur allen Ernstes, die Ukraine in ein “stählernes Stachelschwein” zu verwandeln, das Russland in Schach halten soll. Sie meint offenbar auch, sie könne die “Verteidigung EUropas” organisieren.

Doch da hört der Spaß auf: Nicht nur Olaf, der gescheiterte Noch-Kanzler, sondern auch Donald, der kühne Pole und einige andere EU-Chefs denken gar nicht daran, VDL das Kommando zu übergeben, wie “Politico” berichtet.

Krieg ist schließlich immer noch eine nationale Angelegenheit! Wer wüsste das besser als die Deutschen und ihre närrischen Politiker? Darauf ein dreifaches Kölle “Alaaf”, Düsseldorf “Helau” und Brüssel: “Auf sie mit Gebrüll!”

P.S. Das ist natürlich alles überhaupt nicht ernst gemeint, sondern nur dem rheinischen Karneval und ein paar alkoholfreien Bier geschuldet 🙂

News & Updates

  • Aufschub für Autobauer. Brüssel kommt der Autoindustrie bei den umstrittenen milliardenschweren CO2-Strafzahlungen entgegen. Die vorwiegend deutschen Unternehmen sollen drei Jahre mehr Zeit bekommen, um die Grenzwerte einzuhalten, sagte die deutsche Kommissionschefin von der Leyen. “Die Ziele bleiben gleich”, so die CDU-Dame. “Aber wir geben der Autoindustrie etwas Luft zum Atmen.” Pech für Atemluft und Klima…
  • Regierung ohne Kickl. Österreich hat eine neue Regierung – ohne die FPÖ und ihren Chef Kickl. Obwohl er mit 28 Prozent der Stimmen vorn lag, bilden nun ÖVP, SPÖ und liberale Neos eine Koalition. Für Brüssel ist es eine gute Nachricht, denn die neue Regierung ist EU-treu.
  • Wortbruch in Israel. Nur eine Woche nach dem Assoziierungsrat EU-Israel bricht die Regierung in Jerusalem das Versprechen, Gaza endlich wieder zu versorgen und die Menschenrechte der Palästinenser zu achten. Bereits am Sonntag wurden die Hilfslieferungen in den Gazastreifen ausgesetzt. Nun droht die israelische Regierung der dort regierenden Hamas mit weiteren “Konsequenzen” – bis hin zu einem neuen Krieg…

Das Letzte

Kommt Nord Stream 2.0? Zum geplanten US-Deal mit Russland könnte auch ein Neustart der stillgelegten Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 zählen. Mal heißt es, die USA wollten die Röhre übernehmen, um Deutschland endgültig von russischem Gas abzuschneiden. Mal wird spekuliert, Russland habe geheime Revival-Pläne. Laut “Financial Times” will der Putin-Vertraute und frühere Geschäftsführer der Nord Stream 2 AG, Matthias Warnig, die Pipeline reparieren. Angeblich sollen sogar US-amerikanische Investoren beteiligt werden, um die Verlässlichkeit der Lieferungen zu erhöhen. Das Bundeswirtschaftsministerium sperrt sich zwar noch gegen eine Reaktivierung. Doch wer hört schon auf die Deutschen, wenn es um gute Geschäfte geht?

Mehr Newsletter hier