Kriegswaffen in den Straßen von Brüssel
In Brüssel ist ein Mann mit einer Kalaschnikow erschossen worden. Nun warnt die Polizei vor Kriegswaffen in den Straßen der EU-Kapitale.
Der Mord, der dem Drogenmilieu zugerechnet wird, liegt schon einige Tage zurück. Er ereignete sich im Problemviertel Anderlecht – also fernab des Zentrums und des Europaviertels.
Doch seitdem ist die Lage in Brüssel angespannt. In den letzten Tagen habe es mehrere Vorfälle mit Kriegswaffen gegeben, sagt der Polizeichef des Bezirks Midi, der auch für den internationalen Bahnhof Gare du Midi zuständig ist.
„Man sieht Leute, die sich mit Waffen durch die Stadt bewegen, die man in unserer Gesellschaft nicht erwarten würde“, zitiert ihn die Tageszeitung „Le Soir“. Gemeint sind offenbar Kalaschnikows.
Nach dem Mord in Anderlecht hat es diverse Drohungen gegeben. Die Polizei fürchtet nun, dass auch Unbeteiligte in Schießereien verwickelt werden könnten.
Der Drogenkrieg breitet sich in Belgien immer mehr aus. Bisher war vor allem die Hafenstadt Antwerpen betroffen. Dort gibt es regelmäßig Schießereien und Explosionen.
Die Drogen kommen aus Südamerika, doch woher kommen die Kriegswaffen?
Kleopatra
20. September 2023 @ 08:36
Kalaschnikow ist m.W. seit vielen Jahren in der „Dritten Welt“ Standard, so dass es nicht schwer sein dürfte, an sie zu kommen.Ich frage mich eher ,was in dem Artikel der letzte Satz füreine Funktion hat. Es soll doch wohl als eine Suggestivfrage wirken ,ich verstehe bloß nicht, was konkret suggeriert werden soll.
ebo
20. September 2023 @ 08:43
Der letzte Satz greift die Frage der belgischen Polizei auf. Die weiß nämlich auch nicht, wo die Waffen herkommen. Sie hat die Kontrolle verloren.
KK
20. September 2023 @ 11:54
Vielleicht mal in den baltischen Ländern (und ich meine auch Finnland) nachfragen, wo bereits in 2022 viele Waffen in den Händen der OK aufgetaucht sind und deren Herkunft zweifelsfrei belegt werden konnte… Kleiner Tipp: Fängt mit U an und hört mit aine auf!
Stef
19. September 2023 @ 13:36
„…doch woher kommen die Kriegswaffen?“
Ich weiß es: Die Russen fluten den europäischen Markt mit Waffen, um uns zu destabilisieren!
Arthur Dent
19. September 2023 @ 13:14
Bei Kalaschnikow würde ich Heckler & Koch mal ausschließen. 🙂
KK
19. September 2023 @ 12:44
„…doch woher kommen die Kriegswaffen?“
Darf ich das Publikum befragen – oder jemanden anrufen?