Krieg in Israel: Deutschland und Ungarn in einem Boot
Beim Ukraine-Krieg liegen Ungarn und Deutschland über Kreuz. Doch im Streit über eine Waffenpause in Israel und Gaza sitzen sie in einem Boot.
Eine Zeitlang sah es so aus, als sei Deutschland mit seiner “Staatsräson” zugunsten Israels in der EU isoliert. Doch beim EU-Gipfel hat sich ein unerwarteter Bündnispartner gefunden: Ungarn.
“Wir sind ganz klar für das Recht Israels, sich zu verteidigen”, sagte Regierungschef Orban in Brüssel. Das Land dürfe alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, damit sich das, was passiert sei, nicht wiederhole.
Ganz ähnlich klang Kanzler Scholz. „Jetzt geht es darum, zu zeigen, dass wir Israel unterstützen“, sagte er. Er habe „keine Zweifel“, dass sich die israelische Armee an das Völkerrecht halten werde.
Die deutsch-ungarische Übereinstimmung beim Krieg in Israel ist umso bemerkenswerter, als beide Länder beim Ukraine-Krieg über Kreuz liegen. Orban hat kürzlich sogar Kremlchef Putin die Hand geschüttelt.
Er sei stolz auf seine “Friedensstrategie”, sagte Orban zu Beginn des Gipfels. Ungarn sei das einzige Land in Europa, das für einen Frieden zwischen Russland und der Ukraine eintrete. “Darauf sind wir stolz.”
Scholz hingegen betonte, man müsse die Ukraine weiter unterstützen, auch finanziell. Von Frieden sprach er nicht, ebenso wenig wie von einer Strategie. Ich würde sagen, er hat keine….
Katla
26. Oktober 2023 @ 22:37
Wenn in Deutschland die Staatsräson, dann in Ungarn einfach die Räson: Orban hat kürzlich deutlich darauf hingewiesen, dass bei einer Eskalation entsprechende Flüchtlingströme in Europa zu erwarten sind und Ungarn sich weder dafür zuständig noch in der Lage sieht, diese Flüchtlinge aufzunehmen.
KK
26. Oktober 2023 @ 19:30
„Ich würde sagen, er hat keine…“
…neuen Direktiven aus Washington?