Was bleibt von der EU-Politik der vergangenen Woche? Wenn es nach EU-Kommissionschefin von der Leyen geht, dann vor allem die neue Bestellung bei Biontech.
Man habe 300 Millionen weitere Impfdosen geordert und damit die bisherige Bestellung verdoppelt, sagte sie.
Zudem genehmigte die EU eine bessere Nutzung des Biontech-Präparats. Mit einer Ampulle sollen ab sofort sechs statt fünf Impfungen möglich sein, sodass 20 Prozent mehr Menschen geschützt werden könnten.
Trotz dieser „guten Nachrichten“ (von der Leyen) hält die Kritik an der Impfstrategie an. Der Impfstoff werde nicht schnell genug ausgeliefert und die Impfungen liefen angesichts der sich zuspitzenden Coronakrise zu schleppend an, heißt es in vielen EU-Ländern.
Besonders laut war der Ärger zunächst in Deutschland. Aber auch in Belgien, Frankreich und den Niederlanden gibt es massive Kritik an der Strategie, die in Brüssel koordiniert, aber auf nationaler Ebene umgesetzt wird.
Die neue Bestellung bei Biontech wird von vielen Beobachtern als direkte Folge deutscher Pressionen gewertet.
Impfstreit bringt von der Leyen in Bedrängnis
Was bleibt von der EU-Politik der vergangenen Woche? Wenn es nach EU-Kommissionschefin von der Leyen geht, dann vor allem die neue Bestellung bei Biontech.
Man habe 300 Millionen weitere Impfdosen geordert und damit die bisherige Bestellung verdoppelt, sagte sie.
Zudem genehmigte die EU eine bessere Nutzung des Biontech-Präparats. Mit einer Ampulle sollen ab sofort sechs statt fünf Impfungen möglich sein, sodass 20 Prozent mehr Menschen geschützt werden könnten.
Trotz dieser „guten Nachrichten“ (von der Leyen) hält die Kritik an der Impfstrategie an. Der Impfstoff werde nicht schnell genug ausgeliefert und die Impfungen liefen angesichts der sich zuspitzenden Coronakrise zu schleppend an, heißt es in vielen EU-Ländern.
Besonders laut war der Ärger zunächst in Deutschland. Aber auch in Belgien, Frankreich und den Niederlanden gibt es massive Kritik an der Strategie, die in Brüssel koordiniert, aber auf nationaler Ebene umgesetzt wird.
Die neue Bestellung bei Biontech wird von vielen Beobachtern als direkte Folge deutscher Pressionen gewertet.