Impfstrategie: Biontech hat ein Problem
Berlin und Brüssel setzen beim Impfen gegen Corona fast nur noch auf Biontech. Kanzlerin Merkel lobt den Hersteller als Markenzeichen für Deutschland. Doch nun gibt es ein Problem.
Kein Land hat den Biontech-Impfstoff schneller und umfassender eingesetzt als Israel. Dort läuft auch die Auswertung der Impfkampagne besser als in Deutschland und in der EU.
Doch nun gibt es ein Problem: Trotz fortgeschrittener Impfung schnellen die Corona-Zahlen in Israel in die Höhe. Vor ein paar Tagen hat das RKI das Land daher zum Hochrisikogebiet erklärt.
Dies war ein Alarmsignal. Offenbar schützt eine “vollständige” Impfung doch nicht so gut gegen die Delta-Variante wie erwartet. Israel hat daher bereits begonnen, eine dritte Dosis zu verabreichen.
Weil der Impfstoff nach Medienberichten nur noch zu 39 % eine Corona-Infektion verhindert, impft Israel ab sofort auch Menschen ab 40 Jahren mit einer dritten Dosis, wie die “FAZ” meldet.
Dennoch tut man in Deutschland so, als sei alles in bester Ordnung. Bei einem Besuch im Biontech-Werk in Marburg lobte Merkel den Hersteller als “Markenzeichen für Deutschland”.
“Wenn man die Produkte sieht, dann sehen sie gar nicht so spektakulär aus. Dafür ist aber die Wirkung spektakulär”, so Merkel. Biontech habe einen schnellen Ausweg aus der Pandemie gefunden.
Wirklich?
Deutschland sei in der “vierten Welle” angekommen, meldet das RKI. Das passt so gar nicht zu der Hoffnung, die Biontech-Impfung sei der “Ausweg” oder gar das Ende der Pandemie.
Seit dem Vormarsch von Delta gilt dies offenbar nicht mehr. Zuletzt kam sogar noch die Meldung, dass Biontech langfristig weniger gut wirkt als das Konkurrenz-Produkt von AstraZeneca.
Doch sowohl in Berlin als auch in Brüssel setzt man fast nur noch auf einen Hersteller. Kommissionschefin von der Leyen folgt ihrer Parteifreundin Merkel und privilegiert den deutschen Impfstoff.
Die Strategie der Diversifizierung, die die EU anfangs verfolgt hat, ist passé. Dank der engen, oft undurchsichtigen Abstimmung zwischen Merkel und von der Leyen ist Biontech zum Quasi-Monopolisten geworden.
Wenn das mal gut geht…
Siehe auch Die Methode Merkeleyen. Mehr zur Coronakrise hier
P.S. Eine ausführliche Analyse der Daten aus Israel bringt der “Spiegel”. Sie kommt zu anderen Schlüssen als dieser Blogpost – beruht allerdings auf den Angaben eines einzigen Experten. An der Tatsache, dass der “Impf-Weltmeister” Israel erneut in der Coronakrise steckt, kommt auch er nicht vorbei…
Bernard
22. August 2021 @ 13:45
Natürlich geht das gut!
Oder sehen sie irgendwo einen grössere Protest?
Nicht einmal ein Einkaufsverbot für bestimmte Menschen sorgt für Aufruhr. Und das bei uns!
El Zorro
22. August 2021 @ 13:25
Der Impfschutz vor s c h w e r e r Covid19-Erkrankung sank in Israel zuletzt auf 35%. Das sollten sich Berlin und Brüssel, die sich auf BionTech eingeschossen haben, (bitt´schön) auf der L(z)unge zergehen lassen. Jetzt ist der Wähler dran, die “größte Fake-News Schleuder des 21sten Jhdts.” (Zitat Grosz, Austria) zu entlarven als das, was der Impfzwang ist: An Schmarrn!
bekir
21. August 2021 @ 14:43
Eine dritte Dosis wäre für Pfizer/Biontech ja kein Problem, sondern ein zusätzliches Geschäft.
Das wichtigste und für Pfizer/Biontech heikle Detail, das die FAZ am 20. August nicht erwähnt, lieferte der österreichische Journalist Peter F. Mayer auf seinem Blog bereits im Juli (bisher ohne Dementi):
“Israel wechselt von Pfizer- zu Moderna-Vakzin: wegen schlechter Wirkung?”
https://tkp.at/2021/07/22/israel-wechselt-von-pfizer-zu-moderna-vakzin-wegen-schlechter-wirkung/
Dabei hatte Pfizer Ceo Albert Bourla Israel in einem Interview stolz als weltgrößtes Impf-Labor bezeichnet. Dass es ab 1. August neue Lieferungen für eine „Booster“-Spritze geben, war ihm wohl schon länger klar, nicht aber der überraschende Wechsel seines Vorzeige-Kunden zur Konkurrenz.
Ute Plass
21. August 2021 @ 14:20
Auch was die derzeit propagierte 3. Impfung angeht passt Ihre Feststellung
‚wenn das mal gut geht‘ :
https://www.corodok.de/dritte-impfung-experte/#more-22142
Na ja, irgendwie muss ja jetzt das, was auf Halde liegt, unter die Menschen kommen.
Ute Plass
21. August 2021 @ 10:52
@ebo – Sie sagen es: “Wenn das mal gut geht”.
Dazu:
https://tkp.at/2021/08/21/die-gesamtsterblichkeit-scheint-sich-2021-zu-erhoehen-effekt-der-impfkampagne-teil-3-vergleich-von-alterskohorten/
B. Weber
21. August 2021 @ 09:10
Biontech hat sicherlich kein Problem: FAZ.Net vom 09.08.2021:
“BioNTech macht 2,8 Milliarden Euro Gewinn in einem Quartal.” Mehr will man doch nicht. Und eine Haftung ist ausgeschlossen. Und die Merkel-Spahn-Altmaier-Von der Leyen-Bande zieht sich demnächst per BT-Wahl auf das Altenteil (“die Rente ist sicher”) zurück, wo sie in klimatisierten Räumen die kommende KlimaHitzeHölle abwartet, bis sie lange vor dem katastrophalen Ende unter der ausgedörrten Erde liegen wird, mumifiziert, bis die dürreresistente Folgegeneration des homo sapiens, die genetisch von O2 auf CO2- und Methan-Atmung umgepolt wurde, Ausgrabungen macht. Die haben also auch kein Problem.