• HOME
  • Neu hier?
  • FAQ
Lost in EUrope
Der unabhängige EU-Blog aus Brüssel
  • Hot in EUrope
    • Ukraine-Krieg
    • News aus der Ukraine
    • Panzerdebatte
    • Wirtschaftskrieg
    • Korruption
    • Inflation
  • Newsroom
  • Live-Blog

Brüssel setzt neue Klimaziele – und rätselt über Baerbock

24. April 2021

Was bleibt von der Europapolitik der vergangenen Woche? Der Wahlkampf in Deutschland hat begonnen – er wird EUropa prägen. Die EU hat ein Klimagesetz, doch die Führungsrolle ist gefährdet. Und dann war da noch der Konflikt mit Russland – die Ukraine erscheint plötzlich als Bündnispartner.

Laschet setzt sich gegen Söder durch, Baerbock übertrumpft Habeck: Auf den ersten Blick waren die Entscheidungen der vergangenen Woche deutsche Innenpolitik in Reinkultur. Doch ganz EUropa schaute gebannt zu. Denn was im größten EU-Land passiert, das ist für alle wichtig. Die Bundestagswahl ist sogar wichtiger als die Europawahl 2019. Schließlich geht die Ära Merkel zu Ende – da wollen alle wissen, was danach kommt.

Bei Laschet ist es relativ klar: Er steht für Kontinuität in der Europapolitik, wobei er Helmut Kohl näher steht als Angela Merkel. Bei Annalena Baerbock hingegen weiß man nicht, was man europapolitisch bekommt. Sie ist zwar schon nach Brüssel gereist (im September 2019) und betont stets die Abstimmung mit den EU-Partnern. Doch was das konkret bedeutet, ist unklar, festlegen will sie sich (noch) nicht.

Immerhin können Baerbock und die Grünen einen wichtigen Erfolg verbuchen: In dieser Woche hat die EU ihr Klimagesetz verabschiedet und Einsparungen bei den Treibhausgasen vereinbart. Doch die neuen Ziele – minus 55 Prozent bis 2030 – bleiben hinter den Forderungen des Europaparlaments und der Klimabewegung zurück. Die EU ist im Begriff, ihre “Führungsrolle” zu verlieren. Für “Fridays for Future” geht auch Baerbock nicht weit genug…

Hinter Baerbock stehen die Unternehmen – und die Transatlantiker

Allerdings kann sich die grüne Kandidatin auf die Transatlantiker und die deutsche Wirtschaft stützen. In einer Umfrage für die “Wirtschaftswoche” lag sie sogar noch vor FDP-Chef Christian Lindner. Und die “New York Times” ist voll des Lobes für ihren harten Kurs gegen Russland und China.  Im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt sei es das Wichtigste, “den Druck auf Russland zu erhöhen”, sagte Baerbock der “FAS”.

Warum eigentlich? In dieser Woche kündigte Moskau das Ende des Truppenaufmarschs an der Grenze zur Ukraine an. Zar Putin erklärte sich sogar zu direkten Gesprächen mit Kiew bereit. Und Kreml-Kritiker Nawalny wurde in ein Gefängniskrankenhaus verlegt, wo er ankündigte, seinen Hungerstreik abbrechen zu wollen. Warum sollte man da noch den Druck erhöhen? Offenbar geht es darum, die Ukraine enger einzubinden.

In den letzten Tagen konnte man den Eindruck haben, das Land sei schon EU- und Nato-Mitglied. Doch die Ukraine ist kein Bündnispartner – bisher waren Deutschland und Frankreich strikt gegen eine Aufnahme in die westlichen Bündnisse. Unter einer grünen Kanzlerin könnte sich das ändern…

Und hier noch die drei besten Blogposts der vergangenen Woche:

Scholz Panzer Gepard

Panzerdebatte: Warum lässt sich Deutschland vorführen?

18. Januar 2023

Erst Polen, dann Großbritannien, nun auch noch das Europaparlament: Immer stärker wird Deutschland bedrängt, Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. Warum lässt sich das größte EU-Land so vorführen?

Mehr

Image-1_ISAB-Refinery-Italy

Die bittere Bilanz der EU-Sanktionen

16. Januar 2023

Die Sanktionen wirken, Russland verliert den Krieg – oder mindestens den Energiekrieg! Wie oft haben wir das im vergangenen Jahr gehört? Nun liegen erste Zahlen aus 2022 vor – die Bilanz fällt bitter aus.

Mehr

VDL UKR

“Der kriegerische Neoliberalismus eröffnet keine Perspektive”

15. Januar 2023

Gibt es noch linke Politiker und Gewerkschafter in der Ukraine – und wenn ja, was denken sie? Das linke Portal “Analyse & Kritik” hat welche getroffen. Ihr Urteil fällt harsch aus.

Mehr

‹ US sanctions against Russia could also hit the EU › “Die EU sieht dem Sterben im Mittelmeer zu”

Neueste Beiträge

  • Die gute Nachricht aus Brüssel: Mehr Sozialdialog
  • Ukraine braucht noch mehr Geld
  • Wie der Panzerstreit die EU überrollt hat

Neueste Kommentare

  • W. Raab: Gute Kommentare, allesamt. Aber mal angenommen, Scholz feuert Baerbock, der grün-gelbe Schleim verlässt die Koalition und er wird von den……
  • Alexander: Apropos „schiefe Ebene“: „A four-star Air Force general sent a memo on Friday to the officers he commands that predicts……
  • Monika: Warum kann eigentlich niemand und nichts unseren Bundeskanzler “dazu drängen” seine Richtlinienkompetenz wahrzunehmen und auf Grund dies…

Back to Top

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Lost in EUrope 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Sie haben die Wahl, welche Cookies Sie zulassen wollen!
Notwendige Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}