EU-Spitze würdigt Papst Franziskus – aber nicht seine Friedensbotschaft
Papst Franziskus ist tot. Die EU-Spitze würdigt sein Leben und sein Werk: „Mit seiner Bescheidenheit und seiner aufrichtigen Liebe für die weniger Glücklichen inspirierte er Millionen, weit über die Grenzen der katholischen Kirche hinaus“, schrieb Kommissionschefin von der Leyen. EU-Chefdiplomatin Kallas sprach „allen Katholiken auf der Welt“ ihr Beileid aus. Mit großer Trauer habe sie erfahren, dass der Pontifex verstorben sei. Seine Friedensbotschaft erwähnte Kallas allerdings nicht. “Schämt euch nicht, zu verhandeln, bevor es noch schlimmer wird”, sagte der Papst im März 2024. Die Ukraine sollte den Mut haben, eine “weiße Fahne” zu hissen und ein Ende des Krieges mit Russland auszuhandeln. Dafür hat sich die EU leider noch nie eingesetzt…
Siehe auch Von der Leyen: “Europa ist immer noch ein Friedensprojekt”
I would like us to renew our hope that #peace is possible! From the Holy Sepulchre, the Church of the Resurrection, where this year #Easter is being celebrated by Catholics and Orthodox on the same day, may the light of peace radiate throughout the Holy Land and the entire world.
— Apostolica Sedes Vacans (@Pontifex) April 20, 2025
Helmut Höft
22. April 2025 @ 08:18
“EU-Spitze würdigt Papst Franziskus – aber nicht seine Friedensbotschaft” Mehr muss man nicht wissen zur Qualität der Politniki – nicht nur in Brüssel, überall! kotz
Jaja, es war schon immer so: “Wenn man Dreck zusammenfegt wird doch kein Schnee daraus!”
KK
21. April 2025 @ 22:56
Übel der ÖRR, der in seinen Nachrufen auf Franziskus seine neutrale Friedensbotschaft in Bezug auf die Ukraine sinngemäss als Verlust seiner moralischen Autorität propagandistisch ausschlachtete – habe ich wortgleich auf mindestens zwei Sendern gehört, einer davon war Phoenix.
Das ist schon ein starkes Stück des ÖRR, finde ich…
ebo
21. April 2025 @ 23:38
Wirklich? Hab ich nicht mitbekommen….
KK
22. April 2025 @ 01:25
ZDFspezial, ab 30:19
https://www.zdf.de/play/magazine/zdfspezial-128/zdf-spezial—trauer-um-papst-franziskus-102
Helmut Höft
22. April 2025 @ 08:25
@KK
Hab’ ich auch nicht explizit mitbekommen, ich fand’ die Berichterstattung recht gut – etwas ironisert aber nicht böse gemeint “der Pabst bei den Armen, der Papst bei den ganz Armen, der Papst kritisch ggü. seiner Kirche usw.” – und umfassend … Du hast aber recht: Es fehlte die explizite Herausstellung/Kommentierung seiner Friedensbotschaft.
Moderner Schnurralismus eben! (kommt von Schnurre https://www.dwds.de/wb/Schnurre)
Monika
22. April 2025 @ 10:58
SCHNURRALISMUS
sollte man als Wort des Jahres vorschlagen!
wie war das mit dem Brauch des Osterlachens? Das war mein Anlass …
:DDD
Monika
22. April 2025 @ 11:00
Können wir noch ergänzen zum modernen Dreiklang
Schnurralismus – Schnurrealismus – Schnurzalismus
KK
22. April 2025 @ 13:53
Das oben von mir verlinkte ZDFspezial muss dann auch auf Phoenix verwurstet worden sein, denn da hab ich das definitiv (vor 20 Uhr) gesehen, das andere Mal muss dann wohl im ZDF gewesen sein.
Stef
22. April 2025 @ 10:29
Ja, das war schlimm. Der öRR hat in seinen ersten Reaktionen die Kritik am Papst betont und den Tod eines christlichen Oberhauptes zuerst im Lichte der ideologischen Abgrenzung gewürdigt. Das hat sich später mit zunehmender Menge von Nachrufen und Berichten etwas relativiert. Es ist aber deutlich spürbar, dass jetzt zunehmend auch Kirche und Religion in den ideologischen Kurs des Mainstreams eingespannt werden und Franziskus Sand in diesem Getriebe war.
So ist das im christlich-jüdischen Abendland, lupenrein wie unsere wertebasierte Demokratie. Alles ist gut, solange man zu den vorgegebenen richtigen Schlussfolgerungen kommt. Wehe dem kritischen Abweichler mit seinen falschen Meinungen und verdrehten Fakten.
Reykjavik
21. April 2025 @ 17:11
Papst Franziskus ist der erste Papst, für den ich tiefen Respekt empfinde. Er und Orban waren die einzigen, die von Anfang an kompromisslos für einen Frieden in der Ukraine eingetreten sind, trotz aller niederträchtigen Anfeindungen wegen dieser eindeutigen Haltung für den absoluten Vorrang des Lebens. Besonders wichtig: Papst Franziskus hat in aller Deutlichkeit hingewiesen, wie menschenverachtend und zutiefst unmoralisch eine Machtelite ist, die sein Volk für ein offensichtlich niemals erreichbares Ziel in einen Krieg schickt ( und jahrelang mit falschen Versprechungen und Lügen, mit Gehirnwäsche durch Verbot der freien Presse und der Oppositionsparteien und als allerletztes mit gewaltsamen Zwangsrekrutierungen in diesem Krieg hält).
Michael
21. April 2025 @ 13:30
Ich kenne inzwischen Niemanden der nicht nur auf Kallas‘ Beileid sondern auch auf sie selbst gerne verzichtete!