EU-Institutionen: Die Konservativen sind überrepräsentiert

Die EU-Institutionen sollen die politischen Kräfteverhältnisse widerspiegeln. Das tun sie aber nicht: Die konservative EVP (mit CDU/CSU) ist überrepräsentiert.

Dies zeigen Grafiken, die der EU-Experte S. Hix auf X veröffentlicht hat. Besonders krass ist das Missverhältnis in der neuen EU-Kommission und im Rat.

In beiden ist die EVP (mit CDU/CSU) überrepräsentiert. Linke und Grüne fallen völlig raus.

Die drei rechten Fraktionen werden im Europaparlament ausgegrenzt, obwohl sie zusammen fast so viele Sitze haben wie die EVP. Allerdings kann sich die EVP der EKR zur Mehrheitsbeschaffung bedienen.

Mit einer repräsentativen Demokratie hat das alles nichts zu tun. Deshalb hat die EU auch nach dieser Europawahl ein Demokratie-Problem.

Dies wirkt sich natürlich auch auf die EU-Gesetze und andere Entscheidungen aus.

Da die Institutionen nicht repräsentativ sind und sich auch nicht ausgleichen, sondern die Macht der EVP sogar noch stärken, fehlt ihnen demokratische Legitimität…

Siehe auch “Fehlende Legitimität: Der europäische Make