Es stand in Lost in EUrope
Heute mit Updates zu den Gefallenen in der Ukraine, den Bauernprotesten in der EU und der AfD.
- Selenskyj nennt erstmals Zahlen zu Todesopfern. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten sind im Krieg bisher 31 000 Soldaten der Armee seines Landes gestorben. – Diese Zahl ist nicht plausibel, de facto hat es wohl mindestens doppelt so viele Opfer gegeben, EU-Chefin von der Leyen sprach sogar von 100.000 (bevor sie sich korrigierte) – Unser Bericht hier
- Wieder Bauernproteste in Brüssel. Die Agrarminister der EU-Staaten wollen sich am Montag über die Lage der Landwirtschaft in der EU und die seit Längerem anhaltenden Bauernproteste austauschen. Bei dem Treffen in Brüssel geht es anderem um Vorschläge der EU-Kommission, wie Landwirte weiter entlastet werden können. Zugleich werden neue Bauernproteste in Brüssel erwartet. – Mehr hier
- Die AfD stellt Äußerungen zu “Remigration” klar. Die AfD-Ko-Vorsitzende Alice Weidel hat sich laut dem rechtspopulistischen Rassemblement National (RN) in Frankreich zu schriftlichen “Klarstellungen” über die Positionen der AfD nach den Berichten über das Potsdamer Geheimtreffen mit Rechtsextremen verpflichtet. – Wir hatten hier berichtet
Wenn Ihnen unser Blog zusagt und Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, können Sie Förder-Mitglied werden. Mit vier Euro im Monat (Jahresabo) sind Sie schon dabei – und es gibt eine vierwöchige Probephase!
Arthur Dent
26. Februar 2024 @ 09:30
Die Bundeszentrale für politische Bildung verwendet den Begriff „Remigration“ (Rückwanderung) selbst. Sicherlich neutral und nicht im Sinne einer bestimmten politischen Ideologie. Hat aber jetzt einen Erklärungszusatz angefügt. Wird wohl bei der AfD nicht anders sein.
Den Bauern streicht man Subventionen während man – zumindest in Deutschland – die Industrie großzügig damit beglücken will. Als Bauer wäre ich da auch sauer. Hinzu kommt, Deutschland möchte das Mercosur-Abkommen unterzeichnen, Frankreich hat Bedenken. Aus gutem Grund: Die französischen Bauern werden auf eine hochgradig wettbewerbsfähige südamerikanische Landwirtschaft treffen. Deutschland hofft eher auf gute Geschäfte für unsere Agrochemie.
Deutschland und Frankreich wollen einen neuen Kampfpanzer entwickeln, aber schon bei der Frage, wer die Kanone bauen soll, gehen die Meinungen auseinander. Noch schlimmer beim Kampfjet FCAS. Da müssen sich Frankreich, Spanien und Deutschland einigen. Zwietracht Europa eben.