Freibrief für Ukraine, Drohung an Georgien

Das neue “Erweiterungs-Paket” ist da. Die EU-Kommission stellt der Ukraine darin einen Freibrief aus. Georgien hingegen wird mit einem Abbruch der Gespräche gedroht.

Einmal im Jahr veröffentlicht die EU-Kommission ihr “Erweiterungs-Paket”. Darin werden Fortschritte der Beitrittskandidaten gewürdigt, Rückschritte kritisiert und Empfehlungen gegeben.

Die Ukraine bekommt diesmal einen Freibrief. Obwohl sich das Land im Krieg mit Russland befindet und niemand weiß, in welchen Grenzen es beitreten könnte (wenn überhaupt), geben von der Leyen & Co. grünes Licht.

Anfang 2025 – nach Ende des umstrittenen ungarischen EU-Vorsitzes – könne man in Verhandlungen einsteigen, heißt es in dem neuen Fortschrittsbericht. Das “Screening” (der Abgleich der Rechtslage) laufe gut.

Kriegsrecht als Blankoscheck

Und was ist mit Demokratie und Rechtsstaat – den Grundvoraussetzungen für jeden EU-Kandidaten? Wie steht es um die Korruption in der Ukraine, oder um die Religionsfreiheit? Dazu schweigt sich die Kommission aus.

An der Aussetzung der Wahlen, den Parteiverboten, der Entlassung des Generalstaatsanwalts und dem zunehmend autoritärem Gehabe von Selenskyj findet sich keinerlei Kritik.

Stattdessen beginnt der Bericht mit einem Verweis aufs Kriegsrecht, das in der Ukraine gleich nach der russischen Invasion verhängt wurde. Er dient als Blankoscheck – sogar für die “Hüter der EU-Verträge” in Brüssel!

Borrell fordert Bruch mit Russland

___STEADY_PAYWALL___

Ganz anders springt die EU-Kommission mit Georgien um. Die von der Leyen-Behörde bekräftigt nicht nur, dass der Beitrittsprozess faktisch ausgesetzt bleibt – weil die Regierung nicht tut, was Brüssel fordert.

Sie droht auch mit dem Aus, wenn das Land nicht mit Russland bricht. Der Außenbeauftragte Borrell sagte, man könne nicht Beziehungen zu Russland haben “und erwarten, dass das eigene Land Teil der EU wird”. 

Georgien müsse sich entscheiden, so Borrell. Damit wiederholt er denselben Fehler, den die EU schon in der Ukraine gemacht hat. Das “Entweder-Oder” führte erst zum Bürgerkrieg, dann kam der Krieg mit Russland…

Mehr zur Erweiterung hier