Die gute Nachricht aus Brüssel: Hexen für Europa
Doch, es gibt sie noch – die guten Nachrichten aus Brüssel. Heute: Hexen für Europa – neues EU-Online-Spiel für deutsche Schulen.
(Originaltext der Pressemitteilung der EU-Kommission, keine Satire!)
Hexen und Hexer, Vampire, Naturgeister, Drachenreiterinnen – für eine Unterrichtsstunde abtauchen in die Fantasiewelt „Nafasia“ und dabei lernen, wie deren buntgemischte Bevölkerung sich auf Gesetze einigen kann: Das ermöglicht das neue Online-Spiel „Fabulous Council“ für Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 und 14 Jahren. Zum bundesweiten EU-Schulprojekttag am Montag, 22. Mai, hat es seine Deutschland-Premiere. Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland,stellt „Fabulous Council“ in der integrierten Sekundarschule „Schule am Tierpark“ im Berliner Stadtteil Lichtenberg in einer 9. Klasse vor.
Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland sagte vorab: „Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse können im nächsten Jahr bei der Europawahl erstmals wählen. Daher möchten wir ihnen und allen ihrer Altersgruppe mit „Fabulous Council“ veranschaulichen, wie Konsensfindung in einer Demokratie funktioniert und ihnen zeigen, wie wichtig ihre Stimmabgabe bei der Europawahl im Frühjahr 2024 ist.“
„Fabulous Council“ ist bundesweit das erste Projekt eines Online-Spiels für den Unterricht, das die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland gemeinsam mit den 16 Bundesländern entwickelt hat.
EINORDNUNG: Nach dem Flop 2019 versucht man mit allen Mitteln, den Bürgern die Europawahl schmackhaft zu machen. Dass es ausgerechnet Hexen sein müssen, wirkt bizarr – oder soll das eine Anspielung auf eine prominente deutsche Politikerin sein? Merkwürdig auch, dass ausgerechnet Deutschland die Konsensfindung preist. In Berlin klappt das gerade nicht so gut, und im Rat in Brüssel wurde bekanntlich das Verbrenner-Aus in letzter Minute gestoppt – von einem Hexer, der derselben Partei wie die „Hexe“ angehört…
Mehr hier (Pressemitteilung der EU-Kommission). Mehr gute Nachrichten aus Brüssel hier.
Mercedez
21. Mai 2023 @ 00:44
Na ja Dann konnen sie den Kindern ja von dem Klimawandel und Bekampfung von Durren und Uberschwemmungen Im Mittelalter erzahlen ………NAMLICH HEXENVERBRENNUNGEN
umbhaki
20. Mai 2023 @ 21:16
„Dass es ausgerechnet Hexen sein müssen, wirkt bizarr – oder soll das eine Anspielung auf eine prominente deutsche Politikerin sein?“
Nana! Nicht, dass Sie sich noch ’ne Beleidigungsklage an den Hals hängen! Schließlich handelt es sich bei der besagten prominenten deutschen Politikerin um die „Allergeilste“, wie sie uns in bescheidener Selbstauskunft mitteilte, was auf allen Kanälen im deutschen Buntfernsehen auch gewissenhaft verbreitet wurde.
KK
20. Mai 2023 @ 16:37
Das klingt ganz so, als würde die EUCO ahnen, dass nun viele der Älteren nicht mehr wählen gehen werden – also muss man wohl dafür sorgen, dass die heutigen Kinder statt der schon Desillusionierten demnächst dann wählen gehen, damit die Wahlbeteiligung nicht ganz so peinlich wird.
Geht aber offenbar nur mittels Indoktrination durch die Hintertür in einem als Spiel getarnten Propaganda-Coup… da klingt bereits in dem einen Satz doch vieles sehr stark nach „Fake-News“: Konsensfindung, Wichtigkeit der Stimmabgabe – und als Krönung die Einordnung der real existierenden EU als „Demokratie“.
Und die verschwundenen SMS der EUCO-Präsidenten waren dann wohl auch „Hexerei“?