Das nächste EU-Klimaziel wird flexibel (verfehlt)
Das Klimaziel für 2030 dürfte die EU nur mit Ach und Krach erreichen – weil Deutschland in der Rezession steckt und die Industrie verschwindet. 2040 wird es noch schwieriger.
Zwar strebt die EU-Kommission bis 2040 weiter eine Reduktion der Treibhausgase um 90 Prozent gegenüber 1990 an. Doch dabei will sie offenbar tricksen.
Die Behörde will nämlich auch internationale Kohlendioxid-Gutschriften anrechnen lassen, um den Druck auf Deutschland und andere EU-Staaten zu verringern.
Dies habe Klimakommissar Hoekstra bei einem Treffen mit Vertretern der EU-Länder am Mittwoch bestätigt, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters von mehreren Diplomaten.
Durch größeren Spielraum bei der Umsetzung wolle Brüssel die Zustimmung sichern.
Der Vorschlag, der Anfang Juli erwartet wird, läge auf der Linie der kleinen Koalition in Berlin – wäre aber ein Bruch mit dem “Green Deal”.
Bisher sollten die europäischen Klimaziele nämlich ausschließlich durch eigene Maßnahmen erreicht werden – und nicht unter Mithilfe von Drittländern und dubiosen Zertifikaten.
Doch das klappt offenbar nicht. Schon jetzt sind drei EU-Länder – Polen, Belgien und Estland – in Verzug. Sie haben noch nicht einmal ihre nationalen Klimapläne für 2030 vorgelegt.
Ob Deutschland und andere ihre Vorgaben tatsächlich umsetzen, bleibt abzuwarten. Deutschland hatte die Vorgaben zuletzt nur wegen der schlechten Konjunktur erreicht…
Siehe auch meinen Bericht in der taz: “Brüssel beschwört gutes Klima”
Arthur Dent
1. Juni 2025 @ 17:51
Was nützt es, die eigenen Klimaziele einzuhalten? Die USA machen nicht mehr mit, China nicht, Russland auch nicht, die Ölförderländer nicht, die Entwicklungsländer sowieso nicht. Auch Argentinien will aussteigen. Wenn ich das Bundesverfassungsgericht richtig verstanden habe, darf Deutschland bis 2050 noch 6,7 Mrd. Tonnen CO2 ausstoßen – China macht das in knapp sieben Monaten. “Klima” ist ein dynamischer, kein statischer Prozess. Klimabildung funktioniert nicht wie ein Heizungsthermostat oder nach einer simplen Funktionsgleichung. Wann immer Klimaprognosen in Verbindung mit politischen Äußerungen präsentiert werden, ist Skepsis angebracht.
Michael
30. Mai 2025 @ 19:08
Mir sagt die Wissenschaft inzwischen dass das 1.5 Grad Ziel nicht mehr einzuhalten ist!? Welche Klimaziele will man also einhalten!?
ebo
30. Mai 2025 @ 19:11
Na die eigenen 🙂
Michael
31. Mai 2025 @ 00:32
Ja, nach dem Motto „alternative Fakten“!
KK
30. Mai 2025 @ 17:14
„Doch dabei will sie offenbar tricksen.“
Es wird doch von Beginn an derart getrickst, dass ein professioneller Hütchenspieler neidisch werden könnte: Der ganze Militärbereich, der einen signifikanten und jetzt wegen der massiven Aufrüstung und Militarisierung ganzer Gesellschaften stark ansteigenden Beitrag zum CO2-Ausstoss leistet, wird doch aus den Rechnungen und CO2-Bilanzen komplett herausgehalten! So bilden die ganzen Zahlen doch nur einen Teilbereich ab und sind die Emissionen der Server nicht wert, auf denen sie gespeichert werden!