Das nächste Eigentor: EU verteuert Düngemittel aus Russland
Während die USA bereits über die Lockerung von Sanktionen sprechen, verhängt die EU neue Strafzölle gegen Russland. Diesmal geht es um Düngemittel – ein neues Eigentor.
Ziel der Strafzölle ist es nach Angaben aus Brüssel, die russischen Exporteinnahmen zu schmälern. Biser kommt rund ein Viertel der Düngemittel aus Russland – Wert: ca. 1,2 Mrd. Euro.
Um die “weltweite Ernährungssicherheit zu wahren”, sollen die Zölle aber nicht den Transit von Agrarprodukten treffen, die für Drittländer etwa in Afrika oder im Nahen Osten bestimmt sind.
Umso mehr treffen sie die heimische Landwirtschaft. Die europäische Düngemittel-Produktion könne die Einfuhren nicht vollständig ersetzen, warnt der EU-Bauernverband Copa-Cogeca.
Nun ist mit weniger Dünger und höheren Agrarpreisen zu rechnen. Die EU hat wieder ein Eigentor geschossen, die Dummen sind die Verbraucher – wie schon beim Stopp von Strom und Gas aus Russland.
Das Europaparlament muß zwar noch zustimmen. Doch das ist bei der anti-russischen Haltung der Abgeordneten nur Formsache. Eine demokratische Kontrolle findet nicht mehr statt…
Siehe auch EU-Parlament fordert Maßnahmen “wie in Kriegszeiten”
P.S. Derweil fordert die EU-Außenbeauftragte Kallas von Deutschland und den anderen Mitgliedsstaaten zusätzliche Ukraine-Hilfen von bis zu 40 Mrd. Euro. Darin enthalten ist die Lieferung von zwei Millionen Artilleriegeschossen im Wert von rund fünf Mrd. Euro. Ein Signal des Friedenswillens ist das nicht gerade…
Monika
15. März 2025 @ 10:36
..Veränderung/Verschlechterung im Lebensstandard wird es aber durchaus geben…
nur sollte sich bei unseren Herren und Damen – oder sollte ich besser schreiben herrliche und dämliche 😉 – Politikern langsam der Fokus ihrer “Aufmerksamkeiten” auf die ca. 30% “armen Schlucker” richten. Die müssen alles -ohne nennenswert Einfluss nehmen zu können- schlucken, werden dabei aber immer mehr ans Existenzminimum getrieben. Wie durch ein “politisches Wunder” kommen für all die “Sonder”vermögen die Schlucker und für die Vermögen die Besitzstandswahrer auf. Ist doch eine im Sinne der lifestyle-balance eine gerechte und gesunde Einstellung. Oder etwa nicht? Sollten sie das als nicht als gerechtfertigte Belohnung ihrer Leistung empfinden gehören sie zu den Schluckern und haben eh nix zu melden….Salopp gesprochen. So geht heute Politik für “die Menschen”, denn bei den Schluckern da weiss man ja nicht so recht ob sie im engeren Sinne zu den Menschen zu zählen sind. Schließlich haben sie wenig bis keine Bildung und mit dem Sinn für Zivilisation und Kultur sieht es auch mau aus… Sarkasmus off, damit da nichts “anbrennt”…
(Finanzwende/Brorhilker haben heute bezüglich des neuen Sondervermögens einen Newletter mit Finanzierungsvorschlägen veröffentlicht)
KK
15. März 2025 @ 12:26
“…werden dabei aber immer mehr ans Existenzminimum getrieben.”
Das ist gewünscht und gehört zur Kriegsertüchtigung: Not und Arbeitslosigkeit treiben halt viele in die Arme der Armeen. Wer sich dort verpflichtet, bekommt Unterkunft, Nahrung und Kleidung… und nicht zuletzt auch eine Krankenversicherung. Und ggf. sogar einen finanzierten Studienplatz oder andere Ausbildung. Alles das, was sich immer weniger werden aus eigener Kraft leisten können (siehe zB die völlig unzureichenden BAFöG-Sätze). Die US-Armee rekrutiert sich zu einem guten Teil aus solch abgehängten Existenzen…
Arthur Dent
14. März 2025 @ 23:33
In Europa lag die Produktivität des vorindustriellen Ackerbaus bis zum 18. Jahrhundert bei weniger als 2 Personen pro Hektar. Bis vor wenigen Generationen brauchte sich nur eine sehr kleine gesellschaftliche Elite keine Sorgen um ihr tägliches Brot zu machen. Scheint, die EU will mit Absicht wieder dahin zurückkehren – oder die Parlamentarier haben schlichtweg keine Ahnung, wie die Welt funktioniert.
KK
15. März 2025 @ 02:04
„Scheint, die EU will mit Absicht wieder dahin zurückkehren…“
Wieso „scheint“? Sie hat doch bereits damit begonnen!
Skyjumper
15. März 2025 @ 09:45
Es stimmt, dass es durch die Maßnahmen aller Voraussicht nach zu höheren Düngemittelpreisen, ergo auch zu höheren Lebensmittelpreisen kommen wird. Für viele wird diese Teuerung schlimm genug sein.
Aber ansonsten halte ich den Verweis auf die vorindustrielle Zeit für überzogen. Es ist ja nicht so, dass es keinen Dünger, bzw. keine Düngerproduktion mehr gäbe. Global gesehen spielt die Haupt-Musik eh in Nordamerika und China. Da gibt es auch weiterhin Gas zu erschwinglichen Preisen. Es wird nur teurer – für EU-Europa.
Und davon abgesehen spielten bei der von Ihnen angesprochenen Ertragssteigerung auch die neu „entdeckte“ Fruchtwechselfolge, Zuchterfolge und neue Arten (z.B. die Kartoffel) eine ganz entscheidende Rolle.
Existenziell werden die Auswirkungen daher nicht. Eine (unnötige) Veränderung/Verschlechterung im Lebensstandard wird es aber durchaus geben.
Was ich für bedenklicher halte: Seit Monaten wird nun über „Resilenz“ und die Reduzierung von Abhängigkeiten diskutiert. Und dann wird etwas beschlossen was den Gesamtgrad der Unabhängigkeit noch einmal verschlechtert. Da unterschreibe ich Ihren letzten Halbsatz dann wieder.
Arthur Dent
15. März 2025 @ 18:15
@skyjumper
Mir geht vor allem die Leichtfertigkeit auf den Sender, mit dem hier unser mühsam erarbeiteter Wohlstand über Bord
geworfen wird. Für nix.
Skyjumper
15. März 2025 @ 22:51
@Arthur Dent
Seh ich ja auch so. Andererseits brauchen wir da sowieso nicht mehr drüber nachdenken. Wie es seit Donnerstag so aussieht ändern wir nächste Woche das GG und geben „klimaneutralität 2045“ Verfassungsrang. Damit können Sie jede Idee von Wohlstand für Otto Mustermann/frau und Astralfüchse getrost vergessen.
Die grünen Deutschlandzerstörer erreichen damit ohne Regierungsbeteiligung mehr Zerstörung als sie es in 3 1/2 Jahren Ampelregierung geschafft haben. Hut ab.
Die Rechtsabteilungen der NGO‘s bereiten wahrscheinlich bereits ihre Klageschriften vor. Was da kommen wird, dagegen war das Habeck‘sche Heizungsgesetz Kindergartenparty.
KK
17. März 2025 @ 01:37
@ Skyjumper:
„Wie es seit Donnerstag so aussieht ändern wir nächste Woche das GG und geben „klimaneutralität 2045“ Verfassungsrang.“
Ich könnte mir vorstellen und hoffe inständig, dass es da in den Fraktionen der Union und der SPD noch ein paar Abweichler gibt, die diesem Vorhaben den Garaus machen.
Allerdings ist es eine namentliche Abstimmung, die Abweichler können dann jedenfalls ihre Karrierepläne in ihrer jeweiligen Partei vergessen – und sich schon mal eine neue Betätigung suchen. Sofort, falls sie im neuen Bundestag nicht mehr sitzen werden, andernfalls spätestens in vier Jahren, wenn sie zur nächsten Wahl nicht mehr aufgestellt werden!
Es ist was faul in unserer Demokratie und stinkt zum Himmel!
Michael
14. März 2025 @ 21:08
Was ist, wie heißt die Steigerung von Idiotie oder auch Hysterie?
Stef
15. März 2025 @ 08:22
Wahnsinn
Skyjumper
15. März 2025 @ 09:45
EU
Skyjumper
14. März 2025 @ 17:55
Ein weiterer Schritt um Russlands Wirtschaft zu entwickeln.
+als erstes hat man das Erdgas sanktioniert womit der Dünger hier hergestellt wurde. Im Ergebnis hat Russland diesen Schritt der Wertschöpfungskette selbst übernommen und den Dünger im Inlamd hergestellt und exportiert.
+ nun sanktioniert man den Dünger. Russland wird nun noch mehr Getreide etc. selbst anbauen und exportieren. Also auch den nächsten Schritt der Wertschöpfungskette selbst übernehmen.
Wann ermitteln eigentlich die Behörden gegen diese Kollaborateure des russischen Feindes? Oder warten wir damit noch bis Russland anfängt Teigrohlinge und Haferflocken und Maisöl zu exportieren?
Guido B.
14. März 2025 @ 19:43
Am Ende entwickelt Russland noch Europa. Russische Intelligenz könnte in Brüssel zu Quantensprüngen führen.
Skyjumper
14. März 2025 @ 20:22
Das wäre ein klassisches Paradoxon 🙂
Wer intelligent ist investiert nicht in Brüssel. Wer in Brüssel noch was investiert ist nicht intelligent. Da werden die Russen sich schon entscheiden müssen.
Bogie
14. März 2025 @ 17:17
…Signal des Friedenswillens…
Die EU-Politiker sind zwar i.d.R. durchaus flexibel was ihre moralischen und sonstigen Grundsätze angeht; bei einer Sache sind sie jedoch konsequent: „Die Russen“ müssen vernichtet werden und zwar auch um den Preis der Selbstaufgabe. Da passt ein Friedenswille aber mal gar nicht ins Konzept. Schon deshalb können, nein dürfen auch keine entsprechenden Signale ausgesandt werden.
Da ist die bedeutende Außenpolitikerin Kallas eisern.