Showdown um die Sanktionen gegen Russland Die Watchlist EUropa vom 25. Januar 2025

8 Comments

  1. Monika
    26. Januar 2025 @ 18:22

    … Sie haben wohl nicht ‘mal einen direkten Draht zu ihm…
    Das beschreibt das eigentliche EU-Desaster in wenigen Worten. Es ergibt sich aus dem Erkennen, zu 100% aufs falsche Pferd gesetzt zu haben. Man war sich absolut sicher, dass Trump abgeschmettert wird, dass man sich als EU personell vollkommen auf die “Rolle als Zäpfchen” im Allerwertesten der US-Demokraten eingerichtet hat. Diese und keine andere Rolle verkörpert Frau von der Leyen ja in Perfektion und mit Leib und Seele. Nur deshalb war ihre 2.Amtszeit erwünscht und möglich. Auch die gesamte Entourage ist ohne Ausnahme auf den Fortbestand einer US-Regierung unter dem Einfluß des MIK ausgewählt worden. Jetzt steht man bildlich gesprochen nackt im Regen, Tusk als aktueller Ratspräsident versucht es vergeblich noch mit verbalen Schirmchen als Wetterschutz. (..Europa war schon immer großartig…)
    Wie kann man von dieser “Truppe im Schockzustand” angemessene Reaktion auf die “Ungeheuerlichkeit” eines Präsidenten Trump erwarten? Diesen Leuten wurde ihr Weltbild unter den Füßen weggezogen, mit ihrer völlig einseitigen “Ausbildung” als Agenten des Werte-Westens wird ihre politische Daseinsberechtigung in Frage gestellt…
    Taktisch gesehen müsste die Gruppe aus irgendwelchen vorgeschobenen Gründen “zeitnah Platz machen” für ein neues Team, das besser mit der Persönlichkeit Trumps “harmoniert”.
    Aber da steht bombensicher die legendäre “Einstimmigkeit” bei den 27 Mitgliedstaaten im Weg.

    • KK
      26. Januar 2025 @ 19:21

      “die “Rolle als Zäpfchen” im Allerwertesten der US-Demokraten eingerichtet hat. Diese und keine andere Rolle verkörpert Frau von der Leyen ja in Perfektion und mit Leib und Seele.”

      Leider eben nicht in Perfektion – denn dann wäre sie längst aufgrund Körperwärme geschmolzen und würde keinen Schaden mehr anrichten 😉

  2. Arthur Dent
    26. Januar 2025 @ 11:18

    Nato-Staaten müssen einander nicht beistehen. Deutschland war Mitglied der Nato, da gab es die Bundeswehr noch gar nicht. Wem hätte Deutschland beistehen können? Deutschland war damals ganz und gar von den Amerikanern abhängig. Adenauer war trotzdem misstrauisch, er wollte unbedingt die amerikanischen Truppen im Land haben – er ging davon aus, dass Washington immer die eigenen Truppen verteidigen würde.
    Dänemark wird auf wenig Unterstützung der Europäer hoffen können, Trump wird seinen Willen bekommen, denn Grönland empfindet Dänemark als Kolonialmacht. Die EU wird Dänemark auf die eine oder andere Weise entschädigen.

    • KK
      26. Januar 2025 @ 14:14

      “Die EU wird Dänemark auf die eine oder andere Weise entschädigen.”

      Warum sollte sie das tun, die EU?

  3. Michael
    25. Januar 2025 @ 23:34

    Es geht letztlich um den auch historisch aussichtslosen Abstiegskampf der USA – samt Vasallen – als Hegemon! Diesbezüglich gibt Trump anlass zu Hoffnung auf beschleunigten Erfolg!

  4. KK
    25. Januar 2025 @ 17:00

    “Am Freitag telefonierte Trump mit der dänischen Regierungschefin und drohte ihr ziemlich offen mit einer feindlichen Übernahme Grönlands.”

    Also wenn ein Mitglied eines “Verteidigungsbündnis” genannten Militärbündnisses NAhTOd einem anderen Mitglied dieser NAhTOd mit Annektion eines Gebietes – notfalls mit militärischer Gewalt, wie Trump bereits zu einem früheren Zeitpunkt angedeutet hatte, droht – dann wird es Zeit, dieses aggressive Mitglied aus der NAhTOd herauszuwerfen. Einem weiteren NAhTOd-Mitglied, Kanada nämlich, wurde ja in ähnlicher Weise mit Annektion des gesamten Staatsgebietes und Eingliederung in die USA gedroht.

    Was erlauben Trump?
    Und das Generalsekret der NAhTOd, Rutte, schweigt dazu? Kein Wort von ihm als Hüter des Nordatlantikvertrages, in dessen Präambel sich die Mitglieder zu FRIEDEN, Demokratie, Freiheit und der HERRSCHAFT DES RECHTS bekennen?

    Nicht Russland und Putin bedrohen EUropa, es sind die USA und Trump, die EUropa mit militärischer Gewalt und Krieg drohen!

  5. Martin Reeckmann
    25. Januar 2025 @ 15:52

    Das Problem ist mitnichten Trump (“[Die EU] sollte sie es besser wissen – schon die die erste Amtszeit von US-Präsident Trump war ein Desaster.”), sondern der hierzulande übliche Irrtum über den Sinn der NATO. Der lautet seit dem ersten NATO-Generalsekreträr Lord Ismay: “To keep America in, Russia out and Germany down.” Das gilt auch für die anderen Vasallen.
    Der Unterschied zwischen Trump und Biden ist, das der 45. und 47. US-Präsident nicht verlogen daherkommt, sondern mit offenem Visier agiert.

    • KK
      25. Januar 2025 @ 17:03

      Der Unterschied ist, dass bislang kein anderer US-Präsident seit Gründung der NAhTOd anderen NAhTOd-Mitgliedern mit militärischer Gewalt und Annektion von Gebieten gedroht hatte.