Chinas Sputnik-Moment und EUropas letzte Hoffnung

Überraschende Wende im Rennen um die so genannte Künstliche Intelligenz (KI): China hebt ab, die KI-Blase platzt, und die EU ist endgültig abgemeldet – oder?

Kurz nach der Ankündigung der neuen US-Regierung, Milliarden in ein KI-Projekt namens “Stargate” pumpen zu wollen, um sich die Weltherrschaft über diese neue Technologie zu sichern, verblüfft China die Fachwelt mit einem eigenen, offenbar überlegenen System.

Das chinesische Startup DeepSeek überflügelt sogar die US-Konkurrenz – und das zu einem Bruchteil der Kosten. Dies sei “Chinas Sputnik-Moment”, schreibt “telepolis” in Anspielung auf das Weltraumprojekt, mit dem die Sowjetunion die USA überrundete.

Die Börse reagierte entsprechend – und bescherte den Tech-Brothers aus dem Silicon Valley einen Verlust von rund einer Billion Dollar. Die KI-Blase ist geplatzt, die Chefs von Google und Chat GPT (OpenAI) schauen in die Röhre.

Nur auf die EU kann die USA noch hinabblicken – die lässt sich auch bei KI ganz leicht übertölpeln. Aber zum Glück haben wir den AI Act – das weltweit erste KI-Gesetz. Daran werden sich die Chinesen doch bestimmt halten!?

Dieser Artikel ist zuerst in unserem Newsletter erschienen. Mehr Newsletter hier.