China stellt sich hinter Trump und Putin – Macron spricht von 3. Weltkrieg
China hat sich hinter die Friedensbemühungen von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin gestellt. Derweil spricht Frankreichs Staatschef Macron vom 3. Weltkrieg, und der Pole Tusk gießt noch einmal kräftig Öl ins Feuer.
Es wird immer einsamer um die EU (und die europäischen Nato-Länder). Nach dem diplomatischen Alleingang von US-Präsident Trump hat sich nun auch China hinter den geplanten Friedensdeal in der Ukraine gestellt.
“China unterstützt alle Bemühungen, die dem Frieden förderlich sind, einschließlich des jüngsten Konsenses zwischen den Vereinigten Staaten und Russland”, sagte Außenminister Wang Yi auf einem G20-Treffen der Außenminister in Johannesburg.
Damit ist klar, dass alle bisher von der EU verfolgten Pläne – Selenskyjs “Friedensformel” von 2022 und sein “Siegesplan” von Herbst 2024 – Makulatur sind. Einen eigenen Friedensplan haben die EUropäer ohnehin nie vorgelegt.
Stattdessen verlegen sie sich jetzt darauf, die Ukraine bis auf die Zähne zu bewaffnen. Am Montag, dem 3. Jahrestag des russischen Überfalls, werde er ein großes Rüstungspaket vorlegen, erklärt EU-“Verteidigungs”kommissar Kubilius.
Die Hardliner wollen offenbar weiterkämpfen bis zum letzten Ukrainer – oder bis Selenskyj in einen Deal einwilligt. Bis dahin könnte die Situation aber noch einmal eskalieren, wie nun auch Frankreichs Staatschef Macron eingeräumt hat.
Er könne einen 3. Weltkrieg nicht ausschließen, sagte Macron. “There’s a conflict in Ukraine, in which Russians, as a matter of fact, have made things global,” Macron said. “Will [the war] be limited to this theater? Let’s hope so.”
“Russisches Vermögen konfiszieren”
Derweil gießt der amtierende EU-Ratspräsident Tusk nochmal kräftig Öl ins Feuer. Er fordert, die in Belgien eingefrorene russischen Auslandsvermögen für die Finanzierung der Waffenhilfe an die Ukraine zu nutzen.
Auf die Frage, ob das überhaupt legal wäre, wußte die EU-Kommission heute keine Antwort. Klar ist jedoch, dass es Russland und die BRICS-Staaten just in dem Moment provozieren würde, da ein Frieden in greifbarer Nähe scheint…
Siehe auch “Ukraine-Deal: Jetzt wird es noch einmal richtig gefährlich”
Art Vanderley
24. Februar 2025 @ 21:34
@KK
Stimmt leider aber Europa hat soweiso nur eine Chance wenn es zu seinen Werten zurückkehrt, natürlich nicht in dieser Pseudoform der „regelbasierten Werteordnung“, die immer so interpretiert wird wie es den westlichen „Eliten“ paßt.
Arthur Dent
23. Februar 2025 @ 09:04
Hammer sein, nicht Amboss! Zwar redet man allenthalben von der multipolaren Weltordnung, doch ringen alle Großmächte und solche, die es werden wollen, um Einflusszonen. Die EU, Russland und China im postsowjetischem Raum; China betrachtet sich auch als polar-nahes Land während Russland der Meinung ist, nur Anrainer-Staaten dürften die Arktis gestalten. Auch die USA wollen sich dort ein großes Stück sichern (Grönland). Alle wollen sich in Afrika noch Einfluss sichern…
Bis gestern dachte die EU immer, sie würde mit am Tisch sitzen, dabei steht sie jetzt auf der Speisekarte
Art Vanderley
22. Februar 2025 @ 22:28
Was bezweckt Macron mit seinen Worten?
Ehrliche Warnung oder bewußtes Schüren von Angst?
Art Vanderley
22. Februar 2025 @ 22:22
@MB
“Die EU-Länder müssen eine eigene Verteidigung aufbauen und dürfen sich nicht länger von den USA abhängig machen. ”
Eben. Und was spricht dagegen das zu verbinden mit den groß betonten “europäischen Werten”? Ist jedenfalls besser als rein theoretischer Anti-Militarismus, der keinerlei Einfluss hat auf die Ziele militärischer Einsätze der Zukunft.
KK
22. Februar 2025 @ 23:30
Welche „europäischen Werte“ denn?
Die bewährten sind doch längst über Bord geworfen und haben von Geschichtsklitterung bis woken Diskursverengungen neuen Unwerten Platz machen müssen!
Helmut Höft
22. Februar 2025 @ 20:34
@Skyjumper
„Defensive ja, Offensive nein. Das schweizer Modell ist nicht das schlechteste.“ FACK! „The Swiss on this Front!“
Helmut Höft
22. Februar 2025 @ 12:12
“Russisches Vermögen konfiszieren” “regelbasierte Ordnung 2.0”?
“Er könne einen 3. Weltkrieg nicht ausschließen, sagte Macron.” Und Weihnachten sind unsere Männer wieder zu Hause, sagte der Kaiser. m(
Wie blöde kann man nur sein!! Landkarte gucken, Bevölkerungs-/Wirtschaftsdaten zur Kenntnis nehmen … und das G3 wieder in den Schrank stellen! https://de.wikipedia.org/wiki/HK_G3#Einsatz
Skyjumper
22. Februar 2025 @ 13:35
Darf ich einen halb ernst gemeinten Einwurf machen? Ein G3 in JEDEN Schrank (der möchte). Damit einen Angriffskrieg zu führen ist nämlich heutzutage wirklich aussichtslos. Als Verteidigung gesehen würde es sich jede 800.000 „blutrünstige Russenarmee“ aber fünf mal überlegen ob sie wirklich gegen 10 Mio. G3 anstürmen wollen.
Praktisch gesehen dann wohl lieber eine handliche MP, aber vom Prinzip her. Defensive ja, Offensive nein. Das schweizer Modell ist nicht das schlechteste. Und deutlich preiswerter als Marineschiffe und/oder Panzer.
KK
22. Februar 2025 @ 17:50
“Ein G3 in JEDEN Schrank”
Wo hier Messer und Messerchen schon zum generellen Problem erklärt werden? ROFL!!!
Skyjumper
22. Februar 2025 @ 18:34
@KK
Deswegen ja “halb ernst” 😀 Wäre ja auch schlimm wenn der Souverän souverän wäre.
Und ich sehe ja auch ein, dass das schweizer Modell lange nicht so erfolgreich ist wie das deutsche. Man schaue sich nur die Bevölkerungszahlen an: Deutschland 84 Mio. – Schweiz nur 9 Mio. Das liegt erkennbar kausal an den Waffen. In der Schweiz meucheln sie sich eben ständig dahin 😉
KK
22. Februar 2025 @ 23:26
@ Skyjumper:
“halb-ernst”?
Echt jetze? Den Ernst darin müsste ich mit der Lupe suchen, der ist bestenfalls im Promillebereich zu vermuten… 😉
Letztens gabs eine Doku vom SWR, darin wurde einer Besucherin eines Weihnachtsmarkts ein Schweizer Taschenmesserchen aus der Seitentasche ihrer Handtasche, wo es wohl seit langem ruhte, beschlagnahmt und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gestellt. Hier werden inzwischen alltägliche Gewohnheiten von Millionen Bürgern kriminalisiert.
[ab ca. 5’00” – https://www.youtube.com/watch?v=CZL_erTWIGw ]
Skyjumper
21. Februar 2025 @ 22:29
“China unterstützt alle Bemühungen, die dem Frieden förderlich sind, einschließlich des jüngsten Konsenses zwischen den Vereinigten Staaten und Russland”,
Und da waren es schon Drei. Und alle 3 ständige Mitglieder im Sicherheitsrat der UN. Die weiteren BRICS+ Staaten dürften folgen sowie sich die Entwicklung verfestigt hat. Um Grossbritannien ist es im übrigen verdächtig still. Zumindest im Vergleich zu Macron wählt Starmer sehr viel dezentere Töne. Die Briten sitzen so richtig zwischen den Stühlen.
Es läuft gerade für Putin auf dem internationalen Parkett. Und Trump manovriert die USA ohne allzuviel Gesichtsverlust aus der Verlierermannschaft heraus wie es scheint. Es ist noch lange nicht alles eingetütet, geschweige denn niet- und nagelfest, aber wenn es klappt werden wir gerade Zeuge wie Geschichte geschrieben wird.
Die EU steht Hand in Hand mit der Ukraine am Abgrund. Sie könnte der Ukraine noch einen sanften Schubs geben und nach links oder rechts abbiegen. Oder gemeinsam mit der Ukraine in die Bedeutungslosigkeit springen. Schaun wir mal.
Guido B.
22. Februar 2025 @ 05:40
EUropa wird gerade von Imperialisten zerquetscht. Das ist nach 500 Jahren imperialistischer Weltherrschaft eine etwas irritierende Erfahrung. Aber vielleicht ist es auch nur fair, dass EUropa mal selbst die Underdog-Perspektive erlebt. Es hat diese lange genug anderen Völkern zugemutet.
Es steht allerdings zu befürchten, dass sich EUropa im moralischen Delirium und kollektiven Phantomschmerz zu selbstzerstörerischen Taten hinreissen lässt. Noch befinden sich die Eliten im Rausch der Selbstüberschätzung. In diesem Rausch gibt es keinen Abgrund.
Skyjumper
22. Februar 2025 @ 09:50
@Guido B.
Eine interessante Wahrnehmung. Wir werden von Imperialisten zerquetscht? Wo, bzw. wie denn? Tatsächlich hat man der EU doch nur die haltende, lenkende, und manchmal helfende Hand entzogen. Mehr nicht. Das wir nun feststellen ohne diese Hand nicht mehr aufrecht stehen zu können mag „zerquetschend“ wirken. Aber objektiv gesehen ist, bzw. wäre, zerquetschen eine ganz andere Hausnummer.
Im übrigen lass ich gerade bei NTV dass die USA nicht nur die für gestern geplante UN Resolution nicht unterstützt haben, sondern sogar einen Gegenentwurf einbringen. Ohne Russland als Aggressor. Die Geschichtsschreibung geht weiter. Step by step.
Guido B.
22. Februar 2025 @ 11:30
@Skyjumper. Was denken Sie, was von EUropa übrig bleibt, wenn die USA, Russland und China die Geschäfte und Märkte unter sich aufteilen? EUropa hat sich selbst aus dem geopolitischen Spiel genommen. Es wird nun zur Beute der gierigen Raubtiere.
ebo
22. Februar 2025 @ 11:37
Ganz so dramatisch sehe ich es auch nicht. Erstmal wird die Ukraine aufgeteilt. Das ist an sich schon skandalös. Aber die EU ist auch ein großer Markt, und sie ist weiter mit vielen Ländern im Geschäft. Das Hauptproblem ist m.E. die übergroße Abhängigkeit von den USA. Polen, aber auch Deutschland könnten versuchen, sie zu zementieren…
Skyjumper
22. Februar 2025 @ 12:02
@Guido B.
Zu so einen Spiel gehören immer Zwei. Einer der es tut, und einer der e44s mit sich machen lässt. Ich möchte ja gar nicht bestreiten, dass es die EU in den Abgrund ziehen kann. Aber nicht weil andere es tun, sondern wenn, dann weil die EU es zulässt.
Die EU muss nur aufhören ständig zu gucken wer ihr helfen kann, und, ganz wichtig, endlich aufhören überall mit ihren moralinsauren Getrasche aufzulaufen. Dann hat sie auch ihre Märkte.
“EUropa hat sich selbst aus dem geoplotischen Spiel genommen” Eben! Sie sagen es. Und das ist der Unterschied auf den ich hinweisen möchte: Wenn hier jemand EUropa zerquetscht, dann EUropa. Die anderen tun nur das, was sie EUropa seit langen empfehlen – sie kümmern sich um sich selbst.
@ebo:
Ja, die Gefahr das Polen und insbesondere Deutschland sich weigern endlich aus dem Arsch der Amis zu rutschen ist groß. Egal wie fest die USA drücken. Es ist ja so schön warm und dreckig darin. Da insbesondere die Franzosen da etwas anders gestrickt sind, gehen davon dann auch weitere Fliehkräfte innerhalb der EU aus.
Guido Bb
21. Februar 2025 @ 22:25
Macron: „There’s a conflict in Ukraine, in which Russians, as a matter of fact, have made things global.”
Macron lügt wie gedruckt. Es sind die NATO und ihre Marionette Selenski, die den Krieg globalisiert haben. Russland hat davor gewarnt, sich in den Konflikt einzumischen. Diese EUropäischen Eliten leben schon lange in einem Paralleluniversum, in einer toxischen Fiktion. Sie sind geistig verwirrt und nur noch fähig, Schaden anzurichten. Im Vergleich zu diesen brandgefährlichen Wirrköpfen ist Crazy Trump ein Ausbund an Klarheit, Klugheit und Weisheit.
Michael
21. Februar 2025 @ 15:30
“ Auf die Frage, ob das überhaupt legal wäre, wußte die EU-Kommission heute keine Antwort.“ Natürlich kennt man die Antwort: Diebstahl! Aber wer will schon ein Schuldbekenntnis ablegen, zumal noch vor der Tat!? Und warum hat man nicht längst gehandelt? Auch weil man immerhin versteht dass man einen Präzedenzfall schaffen würde, der sich mit Leichtigkeit gegen einen selbst drehen könnte!
Jedenfalls ist Diebstahl den gierigen Kriegstreibern in Brüssel, Berlin, etc. jederzeit zuzutrauen! Es passt zur vorherrschenden Niveaulosigkeit!
MB
21. Februar 2025 @ 14:51
Es hat keinen Sinn, diesen Krieg weiterzuführen, außer dem, dass sich Europa für Interessen, die nicht seine sind, ruiniert. Die Ukraine muss sich in das Unvermeidliche fügen.
Die EU-Länder müssen eine eigene Verteidigung aufbauen und dürfen sich nicht länger von den USA abhängig machen. Kann sein, dass die EU daran zerbricht oder auch die NATO. Die Weltordnung nach dem 2. Weltkrieg ist zu Ende, es ist Zeit für etwas Neues. Das muss man erstmal denken können, zu sehr ist man in Russenhass und der eigenen Propaganda verhaftet. Das war Blödsinn, von Anfang an und es war offensichtlich. Dennoch sind alle, die das nachgeplappert haben und ihre Bürger in die Irre geführt haben, noch in Amt und Würden und werden es vermutlich auch nach dem kommenden Sonntag sein.
KK
21. Februar 2025 @ 15:13
„Dennoch sind alle, die das nachgeplappert haben und ihre Bürger in die Irre geführt haben, noch in Amt und Würden und werden es vermutlich auch nach dem kommenden Sonntag sein.“
Einige werden das wohl nicht sein, weil monetär noch wesentlich lukrativere Posten schon auf sie warten… die haben die sich nämlich jetzt „red-lich“ verdient!
european
21. Februar 2025 @ 14:24
Die haben sonst nichts.
Wenn der Krieg als Thema wegfaellt, kommt die grosse Leere. Deshalb krallen sich alle auf Biegen und Brechen daran fest. Der Krieg muss zur Rettung Bruessels bleiben und unterdessen sucht man Finanzierungswege fuer die Ruestungsindustrie, wie die Financial Times berichtete. So werden mal eben 93 Mrd. Covid Funds in Ruestungsfunds umgedichtet.
In Deutschland untersucht man gerade welche Spenden der Ruestungsindustrie an welche Parlamentarier gegangen sind.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_100598698/rheinmetall-tochter-spendete-an-politiker-weil-da-die-macht-ist-.html
Vermutlich waere es eine gute Idee, das auch in Bruessel zu tun. Angefangen bei der EUCO bis zum letzten Sofakrieger und Tastaturhelden. Das duerfte nicht nur spannend werden, sondern auch zu einigen Aha-Effekten fuehren. 😉
Skyjumper
21. Februar 2025 @ 22:37
„Wenn der Krieg als Thema wegfaellt, kommt die grosse Leere. Deshalb krallen sich alle auf Biegen und Brechen daran fest. Der Krieg muss zur Rettung Bruessels bleiben…..“
Wenn es mal nur die grosse Leere wäre. Aber nein: Die mühsam kaschierten Probleme, sowohl politischer als auch wirtschaftlicher Natur, würden plötzlich im grellen Scheinwerferlicht stehen.
@ebo nannte sein letztes (?) Buch: „Die Kommission der letzten Chance“. Das habe ich letztes Jahr noch für einen übertriebenen Titel gehalten. Aber so langsam ………
ebo
22. Februar 2025 @ 09:11
Ach was, in der Wirtschaft hat die EU noch viel zu tun. Rollback ders „Green Deal“, Bürokratieabbau, „Derisking“ von China und nun auch von den USA etc pp
european
22. Februar 2025 @ 10:51
Ich bezweifle nicht, dass die EU genügend Selbstbeschaeftigungsprogramme hat. 😉
Mir ging es eher um die Idee für Europa. Was ist der Plan, das ökonomische Konzept, die Handelspartner, der Platz in der Welt? Wohin steuert der Kontinent?
Da ist nichts. Das meinte ich mit der großen Leere.
Skyjumper
22. Februar 2025 @ 12:22
@european
„wohin steuert der Kontinent?“
Von Kontinent würde ich noch nicht sprechen. In Bezug auf die EU lautet die Antwort: Sowjetunion 2.0
Und diese Richtung wird schon seit ~ 2010 intensiv verfolgt.
european
22. Februar 2025 @ 14:47
@skyjumper
Die EU ist nicht Europa. Damit haben Sie Recht. Jedoch dominieren die 27 EU-Staaten den Kontinent sehr maßgeblich, sodass deren Entscheidung die Nicht-EU-Länder sehr beeinflusst. Dazu muss man sich nur einmal die Diskussionen in der Schweiz anhören.
KK
22. Februar 2025 @ 17:54
@ european:
“Jedoch dominieren die 27 EU-Staaten den Kontinent sehr maßgeblich”
Wobei man in letzter Zeit feststellen muss, dass einige Nicht-EU-Staaten wie das UK mehr Einfluss auf den Kontinent haben als manche EU-Staaten (wie zB Ungarn oder die Slowakei).
Helmut Höft
22. Februar 2025 @ 12:18
@european
Heilix Blechle: “Wenn der Krieg als Thema wegfaellt, kommt die grosse Leere. Deshalb krallen sich alle auf Biegen und Brechen daran fest.” FACK! Volltreffer! Jaja, “DIE” müssen dann ja etwas anderes machen, was sinnvolles mC
Achtung: Es gibt keine Kriegsverbrechen, Krieg selbst ist das Verbrechen! Ergo: Alle Kriegstreiber sind Verbrecher! Punkt.
KK
21. Februar 2025 @ 13:51
“Die Hardliner wollen offenbar weiterkämpfen bis zum letzten Ukrainer …”
Es geht längst nicht mehr nur um den “letzten Ukrainer”: es geht inzwischen auch um den letzten EUropäer, den die Hardliner – und das sind weit mehr, als uns allen lieb sein kann – offenbar zu riskieren bereit sind!