Borrell: “Feuer frei” für die Ukraine
Zu Beginn des Ukraine-Krieges erklärte der EU-Außenbeauftragte Borrell, dass Kriege “auf dem Schlachtfeld entschieden” werden – eine Absage an Diplomatie. Nun setzt der Spanier noch einen drauf.
Die EU-Staaten sollten alle militärischen Beschränkungen aufgeben und zulassen, dass die Ukraine nicht nur in Russland einmarschiert (wie derzeit in Kursk), sondern auch tief im Hinterland zuschlägt – auch mit westlichen Waffen.
Dies wäre mit dem Völkerrecht vereinbar und würde “Friedensbemühungen voranbringen”, behauptet Borrell in einem Tweet.
Welche Friedensbemühungen er meint, blieb offen. Die EU hat unter Borrells Ägide bisher keine einzige eigene Initiative gestartet.
Die Invasion in Kursk hat aber mögliche Gespräche über eine Waffenpause in Katar zunichte gemacht, wie die “Washington Post” meldete.
Zuletzt hatte die Ukraine versucht, den Krieg mit Drohnen nach Moskau zu tragen – vielleicht geschah auch das mit Borrells Segen?
Dieser Beitrag ist zuerst in unserem Newsletter “Watchlist Europa” erschienen. Mehr Newsletter und Abonnement per Mail hier. Mehr zum Thema Ukraine hier (Open Thread)
P.S. Italiens Vizepremier Salvini setzt sich deutlich von Borrell ab. In einem Interview sagte er, dass die “Entsendung von Waffen, um auch auf russischem Territorium zuzuschlagen und zu töten, eine Katastrophe wäre, das Vorzimmer eines dramatischen Weltkonflikts”.
Josef Berchtold
23. August 2024 @ 14:08
Putin ist ein Tyrann, ein Diktator.
Psychogramm von Tyrannen: Ich will alles und wer mir widerspricht wird getötet.
Michael
23. August 2024 @ 14:47
Was für eine simplistische bis dümmliche Aussage!
Skyjumper
23. August 2024 @ 17:42
Die Bezeichnung als „Volkstribun“ würde weitaus besser passen. Und „wir“ hier im Westen werden Putin noch so manche Träne hinterherweinen. Wirklich fürchten sollten wir das/den, der Putin nachfolgen wird.
Arthur Dent
22. August 2024 @ 15:51
Hat Borell einen Jurastudium absolviert? Das Völkerrecht ist zumeist weniger eindeutig als man uns glauben machen will – sag ich mal so ganz ohne Studium.
Was will die Ukraine erreichen in Kursk? Verhandlungsmasse? Dazu müsste sie das eroberte Gebiet halten können und weiter vormaschieren. Warten wir mal die nächsten Wochen ab.
exKK
22. August 2024 @ 23:21
Aus dem Artikel:
„Italiens Vizepremier Salvini setzt sich deutlich von Borrell ab…. “Entsendung von Waffen, um auch auf russischem Territorium zuzuschlagen und zu töten, eine Katastrophe wäre, das Vorzimmer eines dramatischen Weltkonflikts”.“
Es ist doch regelrecht beschämend, dass die Politiker von ganz rechts aussen in dieser Sache um so viel vernunftgesteuerter erscheinen als fast alles, was sich links davon in EUropa so tummelt.
Vielleicht werden die nicht zuletzt auch deshalb gewählt?