In eigener Sache
In den letzten Tagen gab es weniger News aus Brüssel als gewöhnlich. Denn die alte EU-Kommission ist nur noch geschäftsführend tätig – und die neue noch nicht im Amt. Wir nutzen diese Gelegenheit für eine Umfrage in eigener Sache.
EU-Botschafter belastet Trump – EU-Genossen entlasten Leyen
In Brüssel tut man gern so, als sei die Ukraine auf europäischen Kurs – und die EU der wichtigste Partner für Kiew. Doch der amerikanische EU-Botschafter Gordon Sondland sieht die Dinge völlig anders.
Schwedische Verhältnisse
Vor der Flüchtlingskrise war Schweden das offenste und liberalste Land der EU. Nun wird es von Bandenkriegen und (kleinen) Bombenanschlägen erschüttert. Gibt es da einen Zusammenhang?
Druck auf Frankreich, nicht auf Deutschland
Sie waren wie Pat und Patachon: Die beiden für den Euro zuständigen EU-Kommissare Moscovici und Dombrovskis haben ihre letzte gemeinsame Pressekonferenz gegeben. Die Botschaft war schwach – und wirr.
Ein grünes Budget? – Lost in Nahost!
Brüssel stellt erste Weichen für eine klimafreundliche Haushaltspolitik. Kurz vor Toresschluss einigten sich Unterhändler der EU-Institutionen auf einen Finanzplan für das Jahr 2020.
Fall Assange: Brüssel darf nicht wegsehen
Überraschende Wende im Fall des Wikileaks-Gründers Assange: Schweden stellt die Ermittlungen wegen angeblicher Sexualdelikte ein. Nun bleiben nur noch politische Vorwürfe – die EU muss helfen!
The European vacuum: Governments in crisis everywhere
Spain is no exception anymore. Six months after the European elections, the far right is on the rise in Madrid, and a government crisis is paralysing the country. The EU is threatened by a political vacuum.
Die Leyen-Truppe steht – Scholz soll mehr investieren
Endlich einmal eine gute Nachricht: Das neue EU-Kommission ist komplett, Präsidentin von der Leyen kann am 1. Dezember endlich durchstarten. Doch ihr Start fällt völlig anders aus als versprochen.
Damit kann Semsrott nicht ‘mal die CDU erschrecken
Eklat im Europaparlament, Nico Semsrott wird am Reden gehindert! So hieß es noch letzte Woche, als der Satiriker von Sicherheitskräften abgedrängt wurde. Nun durfte er doch noch reden – sein Vortrag erwies sich als völlig harmlos.
EU-Erweiterung: Religion oder Reform?
Der Streit um die EU-Erweiterung auf dem Westbalkan geht in die nächste Runde. Frankreichs Staatschef Macron hat eine Reform vorgeschlagen – wird sich Berlin darauf einlassen?
Grüne an die Macht? – Machtkampf in Prag
Die deutschen Grünen haben sich auf ihrem Parteitag in Bielefeld auf eine Regierungsbeteiligung vorbereitet. Sie könnten in Europa viel bewegen – allerdings nicht mit Kanzlerin Merkel oder CDU-Chefin AKK.
EU-Links 46-19: Großbritannien, EIB, Breton
EU-Kommission lanciert Vertragsverletzungs-Verfahren gegen Großbritannien, EIB steigt aus Förderung fossiler Energieträger aus, Europaparlament bestätigt französischen Kommissar Thierry Breton: Das waren die wichtigsten Themen der vergangenen Woche in Brüssel.