Treueschwüre für die Ukraine, weniger Visa für Russland – und die Energiekrise eskaliert
Was bleibt von der Europapolitik der vergangenen Woche? Deutschland gelobt, der Ukraine ewig treu zu sein. Die EU will weniger Visa für Bürger aus Russland vergeben. Und die Energiekrise eskaliert.
Bundeskanzler Scholz und Außenministerin Baerbock haben zwei wichtige Reden gehalten. In beiden ging es vor allem um die Ukraine. Und sowohl Scholz als auch Baerbock haben geschworen, alles zu tun, damit die Ukraine im Krieg mit Russland besteht – und die zunehmend umstrittenen EU-Sanktionen auch im Winter durchzuhalten.
Das sind bemerkenswerte Ansagen – schließlich ist die Ukraine kein EU-Mitglied, und es gibt auch kein spezielles deutsch-ukrainisches Abkommen, das die Regierung zu Hilfe verpflichtete. Bemerkenswert ist auch, dass Baerbock gelobte, an der Seite der Ukraine zu stehen, ganz gleich, was ihre Wähler davon halten. So was gab’s noch nie.
Als frei gewählte Abgeordnete darf Baerbock das sagen, als auf das Wohl des deutschen Volks vereidigte Ministerin eher nicht. Es sei denn, man setzte das Wohl der Ukraine mit dem Deutschlands gleich. Und genau das scheint mir hinter den Reden von Scholz und Baerbock zu stehen. Sie setzen die Ukraine und Europa in eins.
___STEADY_PAYWALL___
Dies hat man sich auch in Brüssel angewöhnt, wo sich die gesamte EU-Politik fast nur noch um die Ukraine dreht. Eine ungewöhnliche Fixierung – vor allem, da die EU sich gleichzeitig hütet, Präsident Selenskyj irgendwelche Vorgaben zu machen. Das Prinzip “Wer zahlt, schafft an”, wurde scheinbar außer Kraft gesetzt. Bedenklich.
Unsinnig wird es, wenn Selenskyj dann auch noch über die Sanktionen entscheidet, die die EU gegen Russland verhängen soll – wie jüngst beim Visastreit. Er hat zwar keinen totalen Einreisestopp bekommen, doch immerhin soll es deutlich weniger Visa für russische Staatsbürger geben, im Baltikum und in Finnland fast gar keine mehr.
Und richtig gefährlich wird es, wenn die Sanktionen dann auch noch auf die EU zurückschlagen und dort Schaden anrichten – wie aktuell im Energiebereich. Der liberalisierte Energiemarkt reagiert darauf mit krassen, von jeder Realität abgekoppelten Preiserhöhungen, die nun sogar die EU-Kommission zum Handeln zwingen…
Mehr Chroniken hier. Abonnement per Mail (kostenlos) hier. Und hier noch die drei besten Blogposts der vergangenen Woche:

Ukraine, Aufrüstung, Migration: Risse in der EU werden tiefer
Nach außen präsentiert sich die EU einig. Doch in Wahrheit werden die Risse immer tiefer – und das nicht nur bei der Ukraine.

Diese “offiziöse” Verschwörungs-Theorie soll Aufrüstung begründen
Die EU kämpft gegen Desinformation und Verschwörungstheorien. Doch jetzt ist sie selbst einer Verschwörungs-Erzählung aufgesessen – damit wird sogar die massive Aufrüstung begründet. Auf Fakten stützt sich diese Politik indes nicht, sondern auf Spekulationen und Angst.

Einstieg in Friedensprozess – doch EU sieht sich mehr denn je bedroht
In ihrem zweiten Telefongespräch haben US-Präsident Trump und Kremlchef Putin die kurzfristigen Erwartungen der Ukraine enttäuscht, dafür aber neue längerfristige Perspektiven eröffnet.
european
4. September 2022 @ 14:41
Das Neueste von Martin Sonneborn
https://www.youtube.com/watch?v=CbSX4_pzt20
In a nutshell alles, was man über unsere “Wertegemeinschaften” wissen sollte. 😉
european
4. September 2022 @ 11:18
Jeffrey Sachs aktuell im Interview mit Amy Goodman auf DemocracyNow. Ich hoffe der Link funktioniert
https://youtu.be/wmOePNsNFw0
Unter dem Video ist das vollständige Transkription, so dass man quasi im Sekundentakt mitlesen kann.
Sachs rollt die ganze Geschichte auf, auch aus seiner Perspektive als Berater Polens und Russlands nach dem Zerfall der Sowjetunion.
Sehr hörenswert.
KK
4. September 2022 @ 00:03
“Als frei gewählte Abgeordnete darf Baerbock das sagen, als auf das Wohl des deutschen Volks vereidigte Ministerin eher nicht.”
Richtig. Da bleibt eigentlich nur Rücktritt.
Schade, dass das Instrument der Ministeranklage auf Bundesebe nicht vorgesehen ist; Frau Baerbock hätte sich qualifiziert!