Abgewählter Bundestag ermächtigt Merz zu Aufrüstung ohne Limit

Das gab’s noch nie: Der abgewählte alte Bundestag hat den noch nicht gewählten Kanzler in spe Merz ermächtigt, Schulden in unbegrenzter Höhe zu machen, um die deutsche Aufrüstung voranzutreiben.

Die Abgeordneten, von denen viele nicht in den neuen Bundestag zurückkehren werden, weil sie die Wahl verloren haben, gaben auch grünes Licht für ein 500 Mrd. Euro schweres schuldenfinanziertes “Sondervermögen“.

Für beide Maßnahmen wurde das Grundgesetz mit Zweidrittel-Mehrheit geändert. Allerdings entspricht dies eindeutig nicht dem Wählerwillen – denn diese Mehrheit wird es im neuen Bundestag nicht mehr geben.

Deutschland kehrt nun der jahrezehntelang gepredigten und in den EU-Regeln verankerten Sparpolitik den Rücken. Mit dem Billionen-Euro-Paket könnte es kleinere EU-Länder locker an die Wand spielen.

“Besondere Umstände” – nur welche?

Merz begründet die Schuldenorgie mit “ganz besonderen Umständen” wie der Invasion Russlands in der Ukraine und spricht von einem ersten Schritt zu einer neuen europäischen Verteidigungsgemeinschaft.

Allerdings hat der Krieg um die Ukraine bereits vor drei Jahren begonnen; nun zeichnen sich erstmals Chancen auf einen Waffenstillstand ab. Der Beschluss kommt daher nicht nur zur Unzeit; er ist auch schlecht begründet.

Dies haben sogar die Grünen kritisiert, die dem CDU-Chef zum Erfolg verholfen haben. Die “besonderen Umstände” seien schon im Herbst klar gewesen, so Fraktionschefin Haßelmann. Doch da war Merz gegen neue Schulden.

Merz eifert von der Leyen nach

Mit ähnlich fadenscheinigen Argumenten hat auch EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen (CDU) ihren Plan zur “Wiederbewaffnung Europas” begründet. Sie beruft sich auf eine “ernste Lage”.

Details werden am Mittwoch erwartet, wenn die EU-Kommission ein “Weißbuch Verteidigung” vorlegt. Auch darin geht es um eine rekordverdächtige und schuldenfinanzierte Aufrüstung.

Im Vergleich zu Merz’ Blankoscheck (“Whatever it takes”) muten die geplanten 150 Mrd. Euro an neuen EU-Schulden für 27 Staaten allerdings fast schon bescheiden an…

Siehe auch “Deutschland ist zurück”, EUropa ist ganz klein (Newsletter) und “Klare Gefahr, ernste Lage”: Wovon reden von der Leyen, Merz & Co?

P. S. Die deutschen Medien unterschlagen in ihrer Berichterstattung regelmäßig, dass der Beschluss vom alten, abgewählten Bundestag gefasst wurde. Damit wird die Bundestagswahl praktisch für bedeutungslos erklärt und der Wille der Wähler, der sich in der Sitzverteilung des neuen Parlaments ausdrückt, ignoriert.